Gleich zweimal muss ein Passant Brände in Abfallkübeln der SBB löschen. Ein Grund für die Feuer: Nachlässige Raucherinnen und Raucher.
Gleich zweimal muss ein Passant Brände in Abfall kübeln der SBB löschen. Ein Grund für die Feuer : Nachlässige Raucherinnen und Raucher.
Beim zweiten Mal ist es ähnlich – auch diesmal lässt sich der Brand mit ein wenig Flüssigkeit löschen.Beide Male stieg der Rauch aus dem Altpapier-Teil der Abfallkübel mit vier Entsorgungsmöglichkeiten, die es an Bahnhöfen der SBB gibt. Solche Brände sind oft auf nachlässiges Entsorgen von Raucherwaren zurückzuführen. - keystoneDie SBB betont, gerade seither seien solche Brände «viel seltener» geworden. - keystone
Müll Abfallsünder Brennen Feuer Schweiz Bahnhof Mülltrennung Abfalltrennung Brand
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBB-Züge fahren ab 2025 nur noch mit Strom aus erneuerbaren QuellenAb dem 1. Januar 2025 fahren die Züge der SBB ausschliesslich mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Der grösste Teil davon ist wie bisher Strom aus Wasserkraft. Der Rest ist erneuerbarer Strom, der am Markt aus der Schweiz und dem restlichen Europa beschafft wird.
Weiterlesen »
Die Welt auf Schweizer Stoff: Lantal-Chef über Sitzbezüge für SBB und SwissLantal, ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Melchnau bei Langenthal, ist ein internationaler Anbieter von Teppichen, Vorhängen und Sitzbezügen für verschiedene Branchen, darunter Verkehrsbetriebe, Fluggesellschaften und die US-Luftwaffe. Das Unternehmen fertigt in seiner eigenen Spinnerei in Huttwil Garn aus Wolle, das anschliessend in Melchnau gefärbt und verwoben wird.
Weiterlesen »
SBB-Zug verpasst Halt: Intercity fährt an Amriswil vorbeiEin SBB-Zug von Zürich nach Romanshorn übersah den Halt in Amriswil. Betroffene Passagiere reisten mit der S7 zurück.
Weiterlesen »
SBB: Kartenpflicht bei Bahnhofs-WCs verärgert KundenDie SBB schafft den Münzeinwurf an den Bahnhofs-WCs ab. Die SBB rechtfertigt das auch mit Hygienevorteilen – und kommt Bargeld-Fans teilweise entgegen.
Weiterlesen »
Seit 2020 verschwanden über 1000 Bankomaten – jetzt legen auch die SBB Geräte in den Bahnhöfen stillDer Bezug von Bargeld wird immer schwieriger, nun auch für Pendler. In verschiedenen Bahnhöfen werden Bankomaten abgebaut. Ersatz gibt es nicht immer. Die SBB begründen den Schritt mit einem Überfall. Doch auch gesellschaftliche Trends haben ihren Anteil.
Weiterlesen »
SBB distanzieren sich vom Atomstrom, ohne ihn loszuwerdenDie SBB sitzen auf Kernenergie-Beteiligungen, die sie verkaufen wollen – aber nicht können. Trotzdem verkehren ihre Züge nur noch mit erneuerbarem Strom. Wie geht das?
Weiterlesen »