Lantal, ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Melchnau bei Langenthal, ist ein internationaler Anbieter von Teppichen, Vorhängen und Sitzbezügen für verschiedene Branchen, darunter Verkehrsbetriebe, Fluggesellschaften und die US-Luftwaffe. Das Unternehmen fertigt in seiner eigenen Spinnerei in Huttwil Garn aus Wolle, das anschliessend in Melchnau gefärbt und verwoben wird.
Lantal , ein Schweiz er Unternehmen mit Sitz in Melchnau bei Langenthal, ist ein internationaler Anbieter von Teppichen, Vorhängen und Sitzbezüge n für verschiedene Branchen, darunter Verkehrsbetriebe, Fluggesellschaften und die US-Luftwaffe. Das Unternehmen fertigt in seiner eigenen Spinnerei in Huttwil Garn aus Wolle, das anschliessend in Melchnau gefärbt und verwoben wird.
Firmenpatron Urs Rickenbacher, 67, möchte die Produktion zukunftssicher gestalten und sieht großes Potenzial in der Entwicklung von nachhaltigen Verkehrsangeboten. \Lantal beliefert weltweit rund 300 Fluggesellschaften und zahlreiche Verkehrsbetriebe in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Das Unternehmen ist aktiv an der Entwicklung von Sitzbezügen für Nah- und Fernverkehrszüge in den USA beteiligt und beobachtet die Entwicklung von Holzsitzen im öffentlichen Verkehr mit Interesse. Obwohl Lantal auch an antibakteriellen und virale Überzügen für Sitzbezüge arbeitet, hält Rickenbacher an strapazierfähigen Stoffbezügen in Leder und Kunstleder fest, da diese sich besser reinigen lassen.
Lantal Sitzbezüge Textilien Transport Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lantal: Schweizer Textilfirma rüstet die Welt ausLantal, eine schweizerische Textilfirma, ist weltweit für Teppiche, Vorhänge und Sitzbezüge bekannt. Im Interview verrät Firmenpatron Urs Rickenbacher mehr über die Zukunft der Passagiermöbel, Holzsitzungen im ÖV und die Pläne der Firma mit Schwarznasenschafen.
Weiterlesen »
Schweizer Unternehmen nutzen den Anleihenmarkt intensiv – Trend nach Credit Suisse-Aus?Die Zürcher Kantonalbank hat den «Rückzahlungskalender 2025» für Frankenanleihen veröffentlicht. Die Studie zeigt ein starkes Emissionsvolumen im Jahr 2024, insbesondere im Inlandsektor. Ein möglicher Zusammenhang mit dem Wegfall der Credit Suisse als wichtigen Akteur im Firmenkundengeschäft wird aufgeworfen.
Weiterlesen »
Winterberg Investment X kauft erstes Schweizer Unternehmen für TIC-PlattformDer von Winterberg Advisory GmbH beratene Fonds Winterberg Investment X hat sein erstes Unternehmen in der Schweiz erworben, um eine neue Buy, Build und Technologize-Plattform im Bereich der akkreditierten Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienste (TIC) zu entwickeln. In den nächsten fünf Jahren plant der Fonds, 3-7 kleine und mittelgroße Schweizer Unternehmen zu übernehmen.
Weiterlesen »
Schweizer Unternehmen im Ranking der wertvollsten BörsenunternehmenDer Bericht analysiert die Platzierung Schweizer Unternehmen im EY-Ranking der wertvollsten Börsenunternehmen. Die Top 100-Liste zeigt eine zunehmende US-Dominanz, während Schweizer Unternehmen nach hinten rutschen.
Weiterlesen »
Schweizer Unternehmen Fallen im Ranking der Wertvollsten BörsenSchweizer Unternehmen wie Roche, Nestlé und Novartis rutschen im Ranking der wertvollsten Börsen weiter nach hinten. Die Dominanz der USA im Ranking wird immer deutlicher.
Weiterlesen »
Schweizer Konzerne weiterhin unter den 100 teuersten Unternehmen der WeltAuch im Jahr 2024 haben es drei Schweizer Konzerne (Roche, Nestlé und Novartis) unter die 100 teuersten Unternehmen der Welt geschafft. Die Dominanz der USA wird aber immer deutlicher. 62 der 100 teuersten Unternehmen kommen aus Amerika.
Weiterlesen »