Die Säntis-Schwebebahn ist vom 20. Januar bis 7. Februar unter der Woche für Wartungsarbeiten eingestellt. Im Rahmen der Inspektion der Seilendverbindungen wird auch das Zugseil gekürzt, das sich über die Jahre gedehnt hat.
Bei der Säntis-Schwebebahn stehen die jährlichen Wartungsarbeiten an und der Betrieb ist vom 20. Januar bis zum 7. Februar unter der Woche eingestellt. Im Rahmen einer Inspektion der Seilendverbindungen wird auch gleich das Zugseil gekürzt, das sich über die Jahre gedehnt hat.«Nichts wird uns im Weg stehen»: So baut Donald Trump bereits in den ersten Stunden im Amt sein Land umSchulraum, Drogen und der Klimawandel: Warum sich der St.
Als Lektorin arbeitet Ariane Novel täglich an Büchern. Sie würde auch gern mit Büchern wohnen – das passende Büchergestell fehlt aber noch. Bevorzugt liest die neue Co-Leiterin des St.Galler Literaturfestivals Wortlaut Lebensgeschichten. Nach einem Jahr Pause wird Wortlaut im März mit neuer Konzeption stattfinden.
Die Handball-WM in Dänemark war bisher noch nicht das Turnier von Luka Maros. Gegen Tunesien ist er aber eine der grossen Figuren. Er sagt: «Diese sieben Tore tun mir gut.»«Nach der Führung taten wir zu wenig»: Warum der FC St.Gallen beim 1:1 in Genf plötzlich arg in Bedrängnis kamSandra Studer, Hazel Brugger und Michelle Hunziker moderieren den ESC in Basel
Am 17. Mai findet der Eurovision Song Contest in Basel statt. Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer werden gemeinsam moderieren, Sven Epiney übernimmt den Public-Viewing-Event im St. Jakob-Park.Sportpodcast TribünengeflüsterFILMKRITIKFOODBLOG OSTBRÖCKLIBildergalerien Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Säntis-Schwebebahn Wartungsarbeiten Seil Zugseil Betriebseinstellung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Säntis-Schwebebahn steht für InstandhaltungstillstandDie Säntis-Schwebebahn wird vom 20. Januar bis zum 7. Februar für Instandhaltungsarbeiten geschlossen. An den Wochenenden bei gutem Wetter wird der Betrieb jedoch fortgesetzt.
Weiterlesen »
Operation in luftiger Höhe: Wie Spezialisten das Zugseil der Säntis-Schwebebahn kürzenBei der Säntis-Schwebebahn stehen die jährlichen Wartungsarbeiten an und der Betrieb ist vom 20. Januar bis zum 7. Februar unter der Woche eingestellt. Im Rahmen einer Inspektion der Seilendverbindungen wird auch gleich das Zugseil gekürzt, das sich über die Jahre gedehnt hat.
Weiterlesen »
Zwischen «Säntis», Wrackteilen und Quagga-Muscheln: Paganinis Balanceakt am Bodensee scheucht die Kritiker aufSilvan Paganini wagt den Spagat: Während die Bergung der «Säntis» nach zwei gescheiterten Versuchen eine dritte Chance erhalten soll, will er parallel die Rettung von Flugzeug-Wrackteilen in Angriff nehmen. Kritiker werfen ihm Übermut vor. Doch Paganini sieht in der Doppelmission eine einmalige Gelegenheit.
Weiterlesen »
Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »
Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »
Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »