Sammeleinsprache mit über 300 Unterschriften: Dieser Senior kämpft gegen die geplante 5G-Antenne

«Sammeleinsprache Mit Über 300 Unterschriften: Die Nachrichten

Sammeleinsprache mit über 300 Unterschriften: Dieser Senior kämpft gegen die geplante 5G-Antenne
Freiamt»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Die Swisscom plant, an der Schulstrasse in Sins eine 5G-Antenne zu bauen. Das Baugesuch lag bis am 12. November öffentlich auf. Nun sind vier Einsprachen und eine Sammeleinsprache eingegangen. So geht es weiter.

Die Swisscom plant, an der Schulstrasse in Sins eine 5G-Antenne zu bauen. Das Baugesuch lag bis am 12. November öffentlich auf. Nun sind vier Einsprachen und eine Sammeleinsprache eingegangen. So geht es weiter.Der 80-jährige Karl Bernet war in den letzten Wochen mit Unterschriftenbögen in den Quartieren von Sins unterwegs. Der Senior kämpft gegenund hat kürzlich dazu eine Sammeleinsprache bei der Gemeinde eingereicht.

Das zeigen auch die Zahlen: Über 300 Unterschriften konnte er in kürzester Zeit sammeln. Die Gemeinde hat damit gerechnet: «Wir wussten schon, dass sich viele daran beteiligen werden», so Ulrich weiter gegenüber der AZ.Dass Bernet sich gegen den Bau einer 5G-Antenne wehrt, habe nichts mit einer verbauten Sicht zu tun.

Zudem findet Bernet das 5G-Netz unnötig und will nicht, dass diese Technologie weiterverbreitet werde. «Aus meiner Sicht dient 5G lediglich der Datenbeschleunigung und ist damit nicht essenziell», so der 80-Jährige.Die Einsprachefrist für das Bauprojekt an der Schulstrasse ist am 12. November abgelaufen. Auf der Gemeinde Sins sind fünf Einsprachen gegen das Projekt eingegangen, wie Uschi Ulrich sagt.

Dass die geplante 5G-Antenne der Swisscom für Aufsehen sorgt, ist nicht überraschend. Ein Blick vor Ort zeigte Mitte Oktober, dass mehrere Personen ihr Telefon kritisch zückten und ein Foto des Bauprofils schossen. Es ist geplant, im nächsten Frühling mit dem 81’000 Franken teuren Projekt zu beginnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Freiamt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Widerstand gegen Ortsplanrevision in Wittenbach: Petition von Steuerzahlern mit knapp 300 Unterschriften eingereichtWiderstand gegen Ortsplanrevision in Wittenbach: Petition von Steuerzahlern mit knapp 300 Unterschriften eingereichtDer Wittenbacher Gemeindepräsident Peter Bruhin hat am Donnerstagnachmittag eine Petition entgegengenommen. Der pensionierte Zahnarzt Fritz Füllemann und fast 300 Mitunterzeichner wehren sich gegen eine Urbanisierung der Agglomerationsgemeinde.
Weiterlesen »

Bund ordnet für knapp 300 Arzneimittel tiefere Preise anBund ordnet für knapp 300 Arzneimittel tiefere Preise anDie im laufenden Jahr überprüften Arzneimittel werden beispielsweise zur Behandlung von Hauterkrankungen sowie Krankheiten des Nervensystems und des Blutes eingesetzt, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Donnerstag schrieb. Die verfügten Preissenkungen gelten ab dem 1. Dezember.
Weiterlesen »

Rund 300 Millionen Dollar: Diese Superreichen unterstützen Donald Trump im WahlkampfRund 300 Millionen Dollar: Diese Superreichen unterstützen Donald Trump im WahlkampfGeld regiert die Welt – und den US-Wahlkampf. Der designierte Präsident Donald Trump konnte auf grosszügige Geldgeber zählen.
Weiterlesen »

Akteure im Gesundheitswesen setzen sich gemeinsames SparzielAkteure im Gesundheitswesen setzen sich gemeinsames SparzielDie Gesundheitsakteure planen, ab 2026 jährlich 300 Millionen Franken einzusparen.
Weiterlesen »

Gesundheitssystem: Baume-Schneider will 300 Millionen sparenGesundheitssystem: Baume-Schneider will 300 Millionen sparenDie Akteure des Gesundheits­wesens haben sich darauf geeinigt, ab 2026 den Prämien­anstieg jährlich um einen Prozentpunkt zu dämpfen. Um einem Abblocken durch Interessen­gruppen vorzubeugen, sollen diese Einwände frühzeitig einbringen können.
Weiterlesen »

300 Käsekreationen für 8000 Besucher300 Käsekreationen für 8000 BesucherAm vergangenen Samstag fand in Rapperswil-Jona SG das 10. Käsefest. Am Jubiläumsanlass konnten die rund 8000 Besucherinnen und Besucher rund 300 Käsesorten degustieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 22:25:50