Der Unspunnensieger Sämi Giger ist der Favorit beim St. Galler Kantonalschwingfest am 25. Mai in Unterwasser. Das Organisationskomitee hat die Lebendpreise präsentiert.
Dieses Jahr findet wieder einmal ein bedeutender Schwingeranlass im Toggenburg statt. Der letzte solche Anlässe war 2016 beim Nordostschweizer in Wattwil. Für das Kantonale hat das Organisationskomitee nun die Lebendpreise vorgestellt. Favorit auf den Siegertitel ist der Gast und Unspunnensieger Sämi Giger . Ein Thurgauer stellt sich den Toggenburgern beim St.Galler Kantonalschwingfest am 25. Mai in Unterwasser in den Weg.
Der 26-jährige Sämi Giger führt gemäss seiner Jahresplanung die Liste der namhaften Gäste an. Er gehört zu den ersten Anwärtern, die nicht vorhaben, den Einheimischen die Lebendpreise kampflos zu überlassen. Die Teilnahme des Unspunnensiegers freut auch OK-Präsident Urs Abderhalden. Vor knapp einer Woche 40 geworden, steht der Eidgenosse aus Stein erstmals an der Spitze eines schwingerischen Großanlasses. Mit der kürzlich erfolgten Präsentation der Lebendpreise, im Schnee, wurde der Startschuss im Obertoggenburg abgefeuert. Dass Sämi Giger im Mai in Unterwasser im Sägemehlring steht, ist nicht selbstverständlich. Nebst dem eigenen Kantonalen kann sich ein Schwinger als Gast bei drei weiteren Kantonalen einschreiben. Giger geht beim St.Galler (25. Mai), beim Glarner-Bündner (9. Juni) sowie beim Bündner-Glarner (15. Juni) an den Start. Was sagt Urs Abderhalden zur Teilnahme des dreifachen Eidgenossen Giger? «Für mich als OK-Präsident kann nichts Besseres passieren, wenn Sämi Giger zu uns kommt. Er beschert uns noch ein paar Besucher mehr.» Das mache das Fest zusätzlich attraktiv. «Es ist auch für unsere Einheimischen eine besondere Herausforderung, wenn sie sich zu Hause mit den besten Schwingern messen können.» Die Präsentation der Lebendpreise ist jeweils ein spezielles Ritual. Kürzlich hat Gabenchef Beat Wickli zum Fototermin eingeladen. Erster Lebendpreis ist Muni Windeggler, geboren im Oktober 2022. Seine Eigentümer sind Thomas und Bruno Götte von der Betriebsgemeinschaft Egg in Wildhaus. Züchter ist Martin Holenstein aus Stein. Zweiter Lebendpreis ist das OB-Rind Kora, geboren im August 2022, von Züchter Christian Huser vom Gubel Alt St. Johann. Dritter Lebendpreis ist das Brown-Swiss-Rind Shirin, das am 12. Oktober 2023 zur Welt gekommen ist. Züchter sind Hanspeter und Ruth Bollhalder vom Milchwirtschaftsbetrieb Vorder Klostober in Unterwasser. Den Reigen der Lebendpreise schliesst Kalb Cami ab. Es lebt auf dem Hof von Züchter Armin Huser im Scharten Alt St. Johann und ist im März 2024 zur Welt gekommen. Erste Anwärter auf den Festsieg und einen der vier Lebendpreise dürften, nebst Favorit Giger, Damian Ott, Dreien, und Werner Schlegel, Hemberg, sein. Und natürlich nicht zu vergessen Vorjahressieger Marco Good, Sargans, der sich im Schlussgang in Grabs vor gut 6000 Zuschauenden gegen den Schaffhauser Jeremy Vollenweider durchsetzte und die Rangliste vor Ott und Schlegel anführte
Schwimmen Sämi Giger St. Galler Kantonalschwingfest Unterwasser Lebendpreise Favorit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Barbara Giger und Susann Metzger im TVO-Talk: Wer wird die Nachfolgerin von Alfred Stricker?Am 9. Februar wird die Nachfolgerin für Regierungsrat Alfred Stricker gewählt. Barbara Giger und Susann Metzger, die beiden Kandidatinnen, offenbaren im TVO-Talk ihre Positionen und werden auf ihre Qualifikationen zur Regierungsrätin befragt.
Weiterlesen »
Pflegende Angehörige: Privater Spitex-Verband reagiert auf Kritik aus dem St.Galler KantonsratPrivate Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, stehen in der Kritik. Eine Motion der St.Galler SP-Grüne-GLP-Fraktion und der Mitte-EVP-Fraktion verlangt Rahmenbedingungen, damit sich diese Firmen nicht unrechtmässig bereichern. Nun reagiert der private Spitex-Verband.
Weiterlesen »
Weniger rauchen oder mehr Frauen ansprechen: So steht es um die Neujahrsvorsätze der St.Galler PassantenDer Januar ist bald zu Ende. Wie steht es um die Neujahrsvorsätze der Passanten und Passantinnen in der Stadt St.Gallen?
Weiterlesen »
Er tauschte seine Lokomotive gegen die Opernbühne: Barna Kovács ist Mitglied des St.Galler TheaterchorsSein Lebenslauf ist abenteuerlich: Der gebürtige Ungar Barna Kovács spielte Trompete, machte einen Abschluss als Elektrotechniker und war Lokführer, bis er schliesslich ein Gesangsstudium absolvierte. Seit bald zehn Jahren ist er Mitglied des Profichors am Theater St.Gallen.
Weiterlesen »
Der St.Galler NLA-Handballklub St.Otmar sucht einen neuen GeschäftsführerDer St.Galler Handball befindet sich im Umbruch. Seit zwei Wochen ist der LC Brühl auf der Suche nach einer neuen Geschäftsführerin oder einem neuen Geschäftsführer. Nun gilt ein Gleiches für St.Otmar. Deren Geschäftsführer Noah Haas verlässt den Verein per Ende April auf eigenen Wunsch.
Weiterlesen »
Wechsel in der Führung des St. Galler BauernverbandesDer St. Galler Bauernverband (SGBV) steht vor Veränderungen in seiner Führung. Präsident Peter Nüesch und Vizepräsidentin Brigitte Ammann treten zurück. Ruedi Thomann wird als Nachfolger vorgeschlagen. Es finden zudem Wahlen für den Vorstand statt. Zudem hat sich der Weg des Geschäftsführers Mathias Rüesch vom Verband getrennt.
Weiterlesen »