SAFE-Index: Optimismus in DAX-Unternehmen wächst

Analyse Nachrichten

SAFE-Index: Optimismus in DAX-Unternehmen wächst
KonjunkturSchweiz
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 77%

Frankfurt am Main (ots) - Die Manager-Stimmung ist wegen guter Jahresabschlüsse im März deutlich besser 'Feel good', 'good momentum', 'stable development': Die Sprache in...

"Feel good","good momentum","stable development": Die Sprache in Finanzberichten und auf den Analystenkonferenzen der börsennotierten Unternehmen in Deutschland wird positiver. In den letzten drei Monaten häufen sich optimistische Formulierungen, während die negativen seltener werden. Statt"slow growth" liest man nun öfter"attractive growth" - ein Indikator dafür, dass die Unternehmen bessere Wachstumsaussichten sehen.

"Ein so starker Anstieg des Indexwertes zeigt, dass 2024 für viele Unternehmen ein gutes Jahr war. Die Führungskräfte erwarten, dass sich der positive Trend fortsetzt", sagt Florian Heider, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung SAFE. Angesichts der guten Ergebnisse haben die Manager in den jüngsten Earnings Calls deutlich weniger über Restrukturierungsmaßnahmen gesprochen als Ende 2024.

Eine Führungskraft erklärte:"2024 war für ein äußerst erfolgreiches Jahr. Erstens haben wir eine starke finanzielle Outperformance erzielt . Mit Blick auf das Jahr 2025 sind wir gut aufgestellt, um auf unseren Erfolgen aufzubauen und weiterhin eine starke finanzielle Performance zu erzielen." . As we look ahead to 2025, we are well positioned to build on our successes and continue delivering strong financial performance.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Konjunktur Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDUS-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »

Häcki-Gross verpasst WM-Medaille in Sprint, doch Optimismus für die ZukunftHäcki-Gross verpasst WM-Medaille in Sprint, doch Optimismus für die ZukunftLena Häcki-Gross erzielt beim WM-Sprint in Lenzerheide einen sensationellen 4. Platz, verpasst aber knapp eine Schweizer Medaille. Trotz widriger Bedingungen trifft sie alle Scheiben und ist in der Loipe nahe an den Top Ten dran. Die 29-Jährige ist optimistisch für die kommenden Rennen und will weiterhin auf Medaillenjagd gehen.
Weiterlesen »

Design Miami Basel fällt 2025 aus - Suche nach AlternativenDesign Miami Basel fällt 2025 aus - Suche nach AlternativenDie Design Miami Basel wird 2025 nicht stattfinden. Die Messeleitung sucht nach alternativen Terminen und Standorten. Die Gründe für die Absage sind laut Design Miami die Weiterentwicklung der globalen Strategie und die Erkundung neuer Märkte. Die MCH Group, die die Art Basel organisiert, bedauert die Entscheidung und prüft derzeit neue Möglichkeiten für die Halle 1 während der Art Basel in Basel.
Weiterlesen »

Asiatische Brsen reagieren auf Zolldrohungen TrumpsAsiatische Brsen reagieren auf Zolldrohungen TrumpsDie asiatischen Börsen sind am Mittwoch angesichts neuer Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump auf Auto-, Halbleiter- und Pharmaimporte gesunken. Der japanische Nikkei sank um 0,5% auf 39.085,67 Punkte. Es gab besonders starke Verluste bei den Automobilherstellern, während die Banken durch die Erwartung einer Zinserhöhung der Bank of Japan (BOJ) unterstützt wurden. \Die chinesischen Märkte stiegen leicht, getrieben von dem Optimismus in der Technologiebranche, insbesondere im Bereich KI. Die Händler warten nun auf die Ergebnisse der Gespräche zwischen den USA und Russland in Riad und spekulieren über mögliche Angebotssteigerungen, falls Washington bereit ist, die Sanktionen gegen russisches Öl aufzuheben. \Die New Yorker Börse zeigte am Dienstag nach einer Feiertagspause einige Schwächen, erholte sich aber am Ende des Handels mit einem Plus von 0,23% auf 22.164,61 Punkte. Hohe Bewertungen am US-Aktienmarkt mahnten die Anleger zur Vorsicht, während die Hoffnung auf eine Friedenslösung für die Ukraine die Märkte stützte. \
Weiterlesen »

Olaf Scholz glaubt, er bleibe KanzlerOlaf Scholz glaubt, er bleibe KanzlerOlaf Scholz zeigt Optimismus, erneut Kanzler zu werden, trotz Kritik an politischem Optimismus. Der Artikel beleuchtet historische und philosophische Perspektiven auf Optimismus.
Weiterlesen »

Video: «Die Brandmauer ist die Erosion der Demokratie»: Ulrike Guerot über Deutschland, die Wahlen und EuropaVideo: «Die Brandmauer ist die Erosion der Demokratie»: Ulrike Guerot über Deutschland, die Wahlen und Europa-
Weiterlesen »



Render Time: 2025-08-27 20:45:43