Frankfurt am Main (ots) - SAFE veröffentlicht einen neuen Index, der Einblicke in die Stimmungslage der Top-Manager börsennotierter Unternehmen gibt Das Leibniz-Institut für...
SAFE veröffentlicht einen neuen Index, der Einblicke in die Stimmungslage der Top-Manager börsennotierter Unternehmen gibt
Das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE präsentiert ein neues monatliches Marktbarometer: den SAFE-Index zur Manager-Stimmung . Der Index-Wert zeigt an, wie optimistisch oder pessimistisch sich Vorstände und Finanzverantwortliche von Unternehmen, die in den Börsenindizes der DAX-Familie notiert sind, in aktuellen Jahres- und Quartalsberichten sowie Analystenkonferenzen äußern., Professor für Finanzen und Data Science bei SAFE, entwickelt.
Im Januar fällt der Indexwert leicht negativ aus, was bedeutet, dass die negative Stimmung in den Unternehmensleitungen derzeit etwas überwiegt. Heider kommentiert:"Die Führungskräfte der Unternehmen äußern sich im Durchschnitt verhalten pessimistisch, zeigen sich damit aber optimistischer, als man das angesichts der wirtschaftlichen Gesamtlage in Deutschland erwarten könnte. Das unterstreicht die Exportorientierung der deutschen DAX-Unternehmen.
Die Konzeption des SAFE-Index zur Manager-Stimmung basiert auf einer Studie, die 2019 im renommierten). Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass optimistische Aussagen in US-Unternehmensberichten und Analystenkonferenzen kurzfristig mit höheren Investitionen, jedoch langfristig mit geringeren Aktienrenditen und Gewinnen verbunden sind.
Der SAFE-Index zur Manager-Stimmung hilft, das aktuelle Klima in börsennotierten Unternehmen in Deutschland besser zu verstehen. Durch seinen innovativen methodischen Ansatz ergänzt er bestehende Indizes und bietet Unternehmen, Investor:innen und politischen Entscheidungsträger:innen ein Instrument, um Finanzmarktentwicklungen besser zu verstehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Lebensstandard im Alter: Optimismus und UnterschiedeFast jede zweite Person in der Schweiz geht davon aus, ihren Lebensstandard im Alter halten zu können. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern, Sprachregionen und Altersgruppen.
Weiterlesen »
MicroStrategy und Bitcoin: Nasdaq-Aufnahme und Saylor's OptimismusMichael Saylor, CEO von MicroStrategy, setzt alles auf Bitcoin und prognostiziert einen enormen Wertanstieg. Die Firma wird in den Nasdaq-100 aufgenommen, was zu einem Anstieg der Aktienkurse führte. Trotz Saylors Optimismus gibt es auch kritische Stimmen, die zur Vorsicht bei Bitcoin-only-Portfolios raten.
Weiterlesen »
Bitcoin-Prognosen für 2025: Optimismus und SkepsisNeue Voraussagen für den Bitcoin-Kurs im Jahr 2025 zeigen eine breite Palette von Meinungen. Einige Experten rechnen mit einem steilen Anstieg auf bis zu 350.000 Dollar, während andere wie Peter Schiff und Warren Buffet vor einem Crash warnen.
Weiterlesen »
Wall Street startet ins neue Jahr mit Gewinnen - Doch Optimismus bleibt begrenztDie Wall Street startet am Freitag mit Gewinnen ins neue Jahr. Experten sind jedoch skeptisch, ob der vorbörsliche Optimismus Bestand haben wird. Nach einer längsten Verlustserie seit April könnte der für 2025 erhoffte weitere Kursanstieg noch auf sich warten lassen. Unsicherheiten ergeben sich aus der US-amerikanischen Politik sowie der geldpolitischen Lage.
Weiterlesen »
Nachrichtenüberflutung und OptimismusDer Artikel beleuchtet die Herausforderungen des ständigen Informationsflusses über negative Ereignisse und bietet Strategien für ein entspannteres und optimistischeres Engagement mit Nachrichten.
Weiterlesen »
Optimismus: Die Kraft zum HandelnSumit Paul-Choudhury, Physiker und Wissenschaftsjournalist, argumentiert in seinem neuen Buch, dass Optimismus in unseren Genen angelegt ist und uns zum Handeln motiviert, auch wenn die Zukunft ungewiss ist.
Weiterlesen »