Optimismus: Die Kraft zum Handeln

Wissenschaft Nachrichten

Optimismus: Die Kraft zum Handeln
OptimismusWissenschaftNeurowissenschaften
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 50%

Sumit Paul-Choudhury, Physiker und Wissenschaftsjournalist, argumentiert in seinem neuen Buch, dass Optimismus in unseren Genen angelegt ist und uns zum Handeln motiviert, auch wenn die Zukunft ungewiss ist.

Optimismus wird gerne belächelt oder gar als unverantwortlich weltfremd verspottet – angesichts der Kriege, der Klimakrise oder der politischen Polarisierung. Der britische Physiker Sumit Paul-Choudhury, zehn Jahre lang Chefredaktor des Wissenschaft smagazins «New Scientist», sieht das anders: «Wir sind alle geborene Optimisten», schreibt er. Sein neues Buch «The Bright Side. Eine optimistische Geschichte der Menschheit» zeigt, dass es sich lohnt, mit etwas Optimismus ins neue Jahr einzusteigen.

Optimismus sei bereits in unseren Genen angelegt. Paul-Choudhury stützt seine Thesen auf Erkenntnisse der Neurowissenschaften und der Psychologie. «Wie optimistisch wir sind», schränkt er allerdings ein, «hängt (…) vor allem davon ab, was nach unserer Geburt mit uns geschieht». Menschen überschätzten ihre Aussichten auf Glück und unterschätzten ihre Aussichten auf Unglück. Etwa 80 Prozent der Menschen zeigten dieses Denkmuster, wird die Neurowissenschaftlerin Tali Sharot im Buch zitiert; zehn Prozent seien Realisten, zehn Prozent Pessimisten. Optimismus als Antrieb Paul-Choudhury propagiert jedoch keinen naiven oder fatalistischen Optimismus der Marke «Es wird schon alles gut gehen»: «Optimismus veranlasst uns zum Handeln, selbst wenn der Ausgang ungewiss ist», schreibt er. Unternehme man nichts, könne man die Herausforderungen des Lebens nicht bewältigen. Passivität bringe weder einen selbst noch die Gesellschaft voran. Optimismus scheint mir die einzige Haltung zu sein, die einzunehmen sich lohnt. So erzählt Sumit Paul-Choudhury von der taubblinden Helen Keller, die sich 1903 mit einer aufmerksamen Lehrerin von ihren Einschränkungen befreien und Autorin, Rednerin und Aktivistin werden konnt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Optimismus Wissenschaft Neurowissenschaften Psychologie Handlung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineDie Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »

Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt habenDie Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »

Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzDie drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »

Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherDie Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »

YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »

Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztLuka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 07:22:38