Apples Safari überholt wieder Microsofts Edge. Die Spitze bleibt unangefochten.
Browser Safari wieder auf Platz zwei der meistverwendeten Desktop-Browser, mit 11,89 Prozent etwas unter einem Prozentpunkt Vorsprung vor Microsofts Edge , der Safari erstmals im März 2022 überholt hatte.
Völlig unberührt davon bleibt Google Chrome, der mit bequemen 66 Prozent Marktanteil weiterhin souverän an erster Stelle steht, praktisch unverändert gegenüber dem Vorjahr. Kaum der Rede wert liegen dahinter Firefox und Opera .Es sind schwierige Zeiten für Desktops und Laptops: nach dem Homeoffice-Boom zum Höhepunkt der Covid-19-Pandemie kühlt der Markt wieder deutlich ab, was nicht zuletzt auch an der hohen Inflationsrate liegt.
. Möglicherweise spiegelt sich also diese Marktsituation in der Browserverwendung wider, da Safari als einziger Browser wächst., was zweifelsohne eine der interessantesten Änderungen seit Jahren im Browser-Segment insgesamt darstellt. Es bleibt also abzuwarten, ob Microsoft mit dieser neuen Strategie Erfolg hat oder potenzielle User:innen abschreckt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Browser-Rangliste: Safari überholt Edge wieder, aber nicht in der SchweizErstmals seit rund einem Jahr liegt Safari bei den Desktop-Browsers wieder vor Edge. In der Schweiz sah die Entwicklung jüngst ähnlich aus - aber Edge zieht einmal mehr davon.
Weiterlesen »
Optasia BELEGT LAUT FORBES MIDDLE EAST MAGAZINE DEN DRITTEN PLATZ UNTER DEN TOP-Fintech-UNTERNEHMENDubai, Vereinigte Arabische Emirate (ots/PRNewswire) - Optasia, der führende Anbieter von Fintech-Dienstleistungen, erhielt eine weitere Top-Auszeichnung: Er wurde vom weltweit...
Weiterlesen »
Schweizer Konsumentenstimmung verbleibt klar unter langjährigem MittelwertDie Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten hat sich im zweiten Quartal nicht weiter aufgehellt. Der entsprechende Index der Konsumentenstimmung, der vierteljährlich erhoben wird, stieg ganz leicht auf -29,7 von -30,2 Punkten.
Weiterlesen »
Kiew: Wohnhäuser durch Russland unter Beschuss wegen GegenoffensiveKurz vor ihrer geplanten Frühjahrsoffensive hat die Ukraine Russland vorgeworfen, gezielt Wohngebiete zu attackieren.
Weiterlesen »
BärnTV gegen Telebärn - Der Berner TV-Platzhirsch kommt unter DruckSeit fast 30 Jahren sendet Telebärn aus der Bundeshauptstadt. Nun bekommt der Regionalsender Konkurrenz im Kampf um die Gebührengelder des Bundes.
Weiterlesen »
Konjunktur Schweiz – Schweizer Konsumentenstimmung weiter eingetrübtKonjunktur Schweiz: Schweizer Konsumentenstimmung weiter eingetrübt: Die Stimmung bleibt auch im zweiten Quartal klar unter dem langjährigem Mittelwert.
Weiterlesen »