S: Restaurants müssen Fleischherkunft bald deklarieren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

S: Restaurants müssen Fleischherkunft bald deklarieren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 50%

Die schwedische Lebensmittelbehörde ist von der Regierung beauftragt worden, Vorschriften für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch in der Gastronomie auszuarbeiten.

Schwedische Restaurants und Catering-Firmen sollen künftig Auskunft darüber geben, aus welchem Land das Fleisch in den servierten Mahlzeiten stammt.Schwedische Restaurants und Catering-Firmen sollen künftig Auskunft darüber geben, aus welchem Land das Fleisch in den servierten Mahlzeiten stammt. Die Regierung in Stockholm hat nun die nationale Lebensmittelbehörde beauftragt, entsprechende Vorschriften auszuarbeiten.

Zudem soll der Verwaltungsaufwand für die Unternehmen und Kommunen möglichst gering sein und viel Flexibilität für die Angaben zulassen. Die Behörde muss bis spätestens 15. Dezember 2024 einen Entwurf vorlegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

14 Tonnen in der Luft: Die Sushi-Box des Restaurants Hirschli schwebte in die Badstrasse14 Tonnen in der Luft: Die Sushi-Box des Restaurants Hirschli schwebte in die BadstrasseDie Sushibox des Restaurant Hirschli wurde am Montagmorgen vom Pneukran in die Badstrasse gehievt. Bis im Oktober wird sie in Neuenhof bei Hächler eingelagert.
Weiterlesen »

Nach 2 Stunden kommt die Rechnung: Restaurants begrenzen zunehmend die GästezeitNach 2 Stunden kommt die Rechnung: Restaurants begrenzen zunehmend die GästezeitWas in Metropolen wie London oder New York bereits gang und gäbe ist, macht nun auch in der Schweizer Gastronomie Schule: Tischreservationen gelten nur für ein bestimmtes Zeitfenster.
Weiterlesen »

Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtVorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »

Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaDie Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 12:00:01