Europa importierte 2024 so viel russisches Flüssigerdgas wie nie – trotz wachsender Bemühungen der EU, die Einfuhr von Gas aus Russland zu reduzieren. Mittendrin: die Schweiz als wichtiger Vertriebsstandort.
Europa importierte 2024 so viel russisches Flüssigerdgas wie nie – trotz wachsender Bemühungen der EU, die Einfuhr von Gas aus Russland zu reduzieren. Mittendrin: die Schweiz als wichtiger Vertriebsstandort.Die Niederlassung ist unscheinbar, obschon sie an prominenter Stätte in der Zuger Innenstadt liegt. Gleich gegenüber dem Coop City, neben dem Buchhaus Balmer, befindet sich der Sitz einer gewissen Novatek Gas & Power GmbH.
Dies blieb nicht ohne Folgen: War Gazprom 2022 noch das grösste Unternehmen Russlands, war es im Jahr darauf nicht einmal mehr auf derund schrieb erstmals seit 1999 einen Verlust. Selbst die gestiegenen Exporte nach China und in den Mittleren Osten konnten das Wegbrechen des einst wichtigsten europäischen Marktes bisher nicht kompensieren.
Russisches Flüssigerdgas ersetzt damit einen immer grösseren Teil des sanktionierten Pipelinegases. Jüngst hat Russland gar Katar als Europas zweitgrössten LNG-Versorger überholt, hinter den USA. Dies vor allem, weil russisches Flüssiggas an den Spotmärkten vergleichsweise günstiger zu haben war. Chef des Novatek-Mutterkonzerns in Moskau ist der russische Oligarch Leonid Mikhelson, der gemäss den EU-Sanktionsbestimmungen ein enger Vertrauter Wladimir Putins ist, ohne selbst auf einer Sanktionsliste zu stehen.Bild: Alexei Druzhinin / EPA
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine Stoppt russisches Gas Transit nach EuropaAb Januar 2025 wird kein russisches Gas mehr durch die ukrainischen Pipelines nach Europa fließen. Die Ukraine betont, dass genügend alternative Routen zur Verfügung stehen. Die EU-Kommission bereitet sich bereits seit geraumer Zeit auf diesen Transitstopp vor.
Weiterlesen »
Russland Steigert Gasexporte nach Europa Trotz SanktionenRussland steigert seine Gasexporte nach Europa trotz der EU-Sanktionen nach dem Angriff auf die Ukraine. Die Lieferungen von Pipeline- und Flüssigerdgas erhöhten sich 2024 um 18 bis 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen »
Slowakei droht mit Massnahmen gegen ukrainische FlüchtlingeDass die Ukraine kein russisches Gas mehr durchleitet, erzürnt den slowakischen Regierungschef.
Weiterlesen »
Reise des slowakischen Premiers nach Russland löst scharfe Kritik ausDie Reise des slowakischen Premiers Robert Fico nach Russland hat zu scharfer Kritik in der Ukraine und der Slowakei geführt. Ukrainischer Präsident Selenskyj wirft Fico vor, persönliche Motive und Abhängigkeit von Moskau zu haben. Fico rechtfertigt die Reise als Reaktion auf die Ablehnung des Transitvertrags für russisches Gas durch die Ukraine. Die Slowakei bezieht trotz des Krieges russisches Gas. Kritiker sehen in der Reise einen Sicherheitsrisiko für die Slowakei und Europa.
Weiterlesen »
Ukrainische Drohnenattacke setzt russisches Tanklager in BrandRussland meldet einen ukrainischen Drohnenangriff auf ein Tanklager, das schnell gelöscht wurde.
Weiterlesen »
Russisches Frachtschiff sank im Mittelmeer nach ExplosionDas russische Frachtschiff Ursa Major ist im Mittelmeer nach einer Explosion im Maschinenraum gesunken. Das Unternehmen Oboronlogistika vermutet einen Terrorangriff als Ursache. 14 der 16 Besatzungsmitglieder wurden gerettet, zwei werden noch vermisst.
Weiterlesen »