Russland meldet einen ukrainischen Drohnenangriff auf ein Tanklager, das schnell gelöscht wurde.
In der westrussischen Region Orjol ist nach einem ukrainischen Drohnenangriff ein Tanklager in Brand geraten. «Dank der schnellen Reaktion ist es zum Glück gelungen, Folgen des Angriffs zu verhindern – der Brand wurde schnell lokalisiert und ist inzwischen völlig gelöscht», schrieb Gouverneur Andrej Klytschkow auf Telegram. Opfer und schwere Schäden gebe es nicht, versicherte er., die vornehmlich auf Objekte der Treibstoff- und Energieversorgung zielten.
Russlands Verteidigungsministerium meldete den Abschuss von insgesamt 42 Drohnen in den Gebieten Orjol, Rostow, Brjansk, Kursk und Krasnodar.Unabhängig lassen sich die Angaben nicht prüfen. Das Tanklager nahe der Ortschaft Stalnoi Kon wurde bereits vor einer Woche attackiert.So sinnlos, ein Tanklager abzufackeln. Denken die an die Klimaerwärmung??? Wenn das so weitergeht mit diesen Kriegen, ist die Menscheit Vergangenheit.
Russland-Tanklagerbrand Orjol-Region Flugabwehr-Drohnenabschuss Energieversorgung-Konflikt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anschlag in Moskau: Wie stark ist der ukrainische Geheimdienst?Der Fall ist spektakulär. Der ranghohe russische General Igor Kirillow wurde am Dienstagmorgen in einem Moskauer Wohnquartier getötet. Hinter dem Bombenanschlag steckt mutmasslich der ukrainische Geheimdienst.
Weiterlesen »
Ukrainische Drohnen attackieren GrosnyVideos zeigen angeblich ukrainische Drohnenangriffe auf Gebäude in Grosny. Kadyrow bestätigt die Angriffe und berichtet von zwei abgeschossenen Drohnen. Die Lage in der Ukraine bleibt angespannt, mit russischem Vorrücken in Donezk und Kursk.
Weiterlesen »
Getötete ukrainische Soldaten: Mordprozess gegen RussenDas Landgericht München II hat die Mordanklage gegen einen 57-jährigen Russen zugelassen. Er soll in Deutschland zwei ukrainische Soldaten getötet haben.
Weiterlesen »
Schweizer Parlament gibt Schutzstatus S für ukrainische Flüchtlinge aus 'sicheren' Gebieten nicht mehr zuDas Schweizer Parlament plant, den Schutzstatus S für ukrainische Flüchtlinge aus 'sicheren' Gebieten nicht mehr zu gewähren. Der Osteuropa-Experte Andreas Umland erklärt, dass es in der Ukraine nach Russlands Angriff keine wirklich sicheren Gebiete gibt.
Weiterlesen »
Ukrainische Kriegsgefangene berichtet von Misshandlung und FolterMehrere tausend ukrainische Soldatinnen und Soldaten befinden sich derzeit in russischer Kriegsgefangenschaft. Laut UNO werden über 95 Prozent von ihnen gefoltert. Berichte von Freigelassenen zeigen, wie dieses System von Gewalt und Unterwerfung funktioniert.
Weiterlesen »
Schweizer Parlament eignet Schutzstatus S für ukrainische Flüchtlinge einDas Parlament der Schweiz hat den Schutzstatus S für ukrainische Flüchtlinge eingeschränkt. Es wird nun nur noch für Personen zugelassen, die aus besetzten oder umkämpften Gebieten in der Ukraine kommen. Dies macht die Schweiz zum zweiten Land in Europa, das die Ukraine rechtlich in zwei unterschiedliche Flüchtlingskategorien einteilt.
Weiterlesen »