Ein einjähriger Rottweiler hat am Montagabend gleich fünf Personen in Adlikon bei Regensdorf ZH angegriffen und gebissen, darunter zwei Kinder. Der Hund war aus einer Wohnung entwichen. Auf Anordnung des Veterinäramts wurde das Tier eingeschläfert.
Über die Herkunft des Rottweilers bestehen verschiedene Ansichten, darunter ist auch die Vermutung, dass die Urahnen der Rottweiler in den Hunden römischer Hirten zu sehen seien, denn das spätere Herkunftsgebiet der Hunde gehörte in der Antike zum Römischen Reich . Im Verlauf von mehreren Jahrhunderten wurden diese Hunde auf Lebenstüchtigkeit, Intelligenz, Ausdauer und Treibeigenschaften hin gezüchtet.Kurz vor 19 Uhr griff der Hund zwei spielende Kinder an.
Aufgeschreckt durch die schreienden Kinder eilten mehrere Erwachsene zu Hilfe. Beim Versuch, den Rottweiler zu vertreiben, ging der Hund jedoch auch auf sie los. Zwei Frauen im Alter von 40 und 33 Jahren erlitten ebenfalls Verletzungen. Die zwei Kinder und zwei Erwachsenen mussten ins Spital gebracht werden.
Als die Polizei versuchte, den Rottweiler einzufangen, biss er auch noch eine Polizistin. Sie sei leicht verletzt worden, so die Polizei. Anschliessend habe der Hund in die Wohnung zurückgebracht werden können. Das Veterinäramt verfügte, dass das Tier eingeschläfert wird. Die Halterin war damit einverstanden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rottweiler beisst in Adlikon mehrere Personen, darunter KinderEin einjähriger Rottweiler griff an der Bachtobelstrasse in Adlikon, Kanton Zürich, zwei Kinder an und verletzte sie schwer.
Weiterlesen »
Drei Personen bei Auseinandersetzung verletzt – fünf Personen festgenommenNach einer Auseinandersetzung kurz nach 1 Uhr wurden mehrere Personen festgenommen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Weiterlesen »
Über 270 Personen forderten mehr Verkehrssicherheit – aber jetzt fehlen Freiwillige für ein PilotprojektAuf Anregung des Elternvereins möchte die Gemeinde Kaiseraugst an der viel befahrenen Giebenacherstrasse einen Lotsendienst für Schulkinder einführen. Das Projekt droht nun allerdings noch vor der Pilotphase zu scheitern – weil freiwillige Helferinnen und Helfer fehlen.
Weiterlesen »
Frauenfeld TG: Auseinandersetzung zwischen mehreren PersonenBei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen wurde am Samstagabend ein Mann in Frauenfeld mittelschwer verletzt.
Weiterlesen »
OpenAI-Mitgründer will mit Augen-Scans KI-Fakes stoppenOpenAI-Mitgründer Sam Altman lanciert mit World ein Projekt zur Identifikation echter Personen im Netz.
Weiterlesen »
Social Media heute: Bilder & Videos bearbeiten wie ein Profi / Ein Online-Seminar der news aktuell AcademyHamburg (ots) - Fotos und Videos sind die zentralen Aufmerksamkeitsfänger für Social-Media-Kanäle. Doch wie können Marken, Unternehmen und Organisationen sich speziell auf...
Weiterlesen »