Experten prognostizieren eine friedliche Koexistenz mit Robotern, die den Alltag erleichtern, aber auch ethische Fragen aufwerfen.
Fliegende Autos, sich zu einem anderen Ort beamen, Zeitreisen : Menschen haben schon immer versucht, sich vorzustellen, wie das Leben in der Zukunft aussieht. Im Zeitalter von künstlicher Intelligenz ist diese Frage vielleicht spannender denn je. Aber wie realistisch sind die Vorstellungen, die sich viele Menschen machen? 20 Minuten hat bei fünf führenden Wissenschaftlern im Bereich KI nachgefragt.
Das wird einerseits viele Dinge perfektionieren, andererseits wird es kaum Raum für Chaos lassen. Aber ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens ist nun mal Chaos. Das ist etwas, was mir Angst macht. Wo kommen wir hin, wenn es hierfür keine Toleranz mehr gibt, weil alles perfekt sein muss? Menschen sind von sich aus subjektive Wesen, was Vor- und Nachteile hat. Sie sind zu Gnade fähig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Verbundprojekte an der LMU: Künstliche Intelligenz und greifende RoboterMünchen (ots) - - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert zwei neue Verbundprojekte mit LMU-Beteiligung. - CausalNet entwickelt...
Weiterlesen »
Dieser Roboter aus dem Appenzell sorgte weltweit für FuroreEiner der ersten ferngesteuerten Maschinenmenschen weltweit war ein Schweizer. Jetzt kann man ihn wiederentdecken – an seinem «Geburtsort», in Teufen.
Weiterlesen »
Guy Krneta bannt den Alltag in schweizerdeutsche Kurzgeschichten – doch in seinem neuen Buch ist etwas andersAuch in seinem neuen Kurzgeschichtenband bannt der Berner den Alltag in Mundart. Doch etwas ist anders als in den Vorgängerbüchern.
Weiterlesen »
Der Alltag von Großfamilie Weiß - mit sechs Kindern läuft nicht immer alles nach PlanMünchen (ots) - - So tickt Familie Weiß aus Zypern - Schreckmoment für Andrew: Wer hat den Familien-Van zerkratzt? - 'Willkommen bei Familie Weiß' am 13. November, um 20:15...
Weiterlesen »
Login dank Alltagsroutine soll dereinst den Alltag erleichternETH-Forscher entwickeln Methoden für intelligente Haushaltsgeräte, die Alltagshandlungen erkennen.
Weiterlesen »
Login dank Alltagsroutine soll dereinst den Alltag erleichternDen Kühlschrank mit Fingersensoren öffnen oder mit der Fusstemperatur die Lieblingsmusik einschalten - in Zukunft könnte dies dank intelligenter Haushaltgeräte möglich sein. Forschende der ETH-Zürich haben dazu Methoden entwickelt.
Weiterlesen »