Ricardo-Zahlungsmethode Moneyguard sorgt für Unmut

Wirtschaft Nachrichten

Ricardo-Zahlungsmethode Moneyguard sorgt für Unmut
RicardoMoneyguardZahlungsmethode
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 50%

Die neue Zahlungsmethode Moneyguard von Ricardo stößt bei vielen Nutzern auf Kritik, insbesondere bei Verkäufern, da sie in vielen Fällen zur Pflicht wird. Kritiker sehen in Moneyguard Abzockerei und Datenschutzbedenken, da Ricardo mit einem ausländischen Zahlungsdienstleister zusammenarbeitet.

Mit Moneyguard hat Ricardo eine Zahlungsmethode eingeführt, die viele Kundinnen und Kunden der Aktionsplattform vor den Kopf stösst. Insbesondere Verkäufer sind irritiert, denn für Angebote bis 1500 Franken ist Moneyguard grösstenteils Pflicht. Nur Käufer können entscheiden, ob ein Verkauf dann tatsächlich über diese kostenpflichtige Methode abgewickelt wird.

In einem Beitrag des SRF-Konsumentenmagazins «Espresso» war von Abzockerei die Rede und es gab Bedenken in Bezug auf den Datenschutz, da Ricardo bei Moneyguard mit einem ausländischen Zahlungsdienstleister zusammenarbeitet. Nach dem Beitrag haben sich Dutzende Ricardo-Nutzende bei SRF gemeldet, mit weiterer Kritik. Wir haben Ricardo, beziehungsweise die Swiss Marketplace Group, zu der Ricardo gehört, mit den Vorwürfen konfrontiert. Verkäufer sehen sich unter Generalverdacht Mehrere Ricardo-Nutzende halten fest, dass Ricardo mit Moneyguard das eigene Bewertungssystem für bankrott erkläre. Sämtliche Verkäufer – auch jene mit hunderten guten Bewertungen – würden unter Generalverdacht gestellt. «Espresso» ist an Ihrer Meinung interessiert Box aufklappen Box zuklappen Berichten Sie uns über Ihre Erfahrungen und schreiben Sie uns Ihre Meinung! Ricardo sagt, dank Moneyguard könne die häufigste Betrugsart auf Ricardo (Käufer zahlt, erhält die Ware nicht) auf ein Minimum reduziert werden. Das Bewertungssystem spiele weiterhin eine wichtige Rolle in Bezug auf die Seriosität der Verkäufer. Es gehe nicht darum, «sämtliche Verkäufer unter Generalverdacht zu stellen». Der Grundgedanke sei, «dass potenzielle Betrüger Moneyguard nicht wählen würden, wenn die Nutzung optional wäre». Moneyguard als einseitiger Käuferschutz? Zahlreiche Ricardo-Nutzende sind der Meinung, bei Moneyguard handle es sich um einen einseitigen Käuferschutz. Mehrere stellen die Frage, wie Ricardo die Verkäufer vor unseriösen Käufern schütz

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Ricardo Moneyguard Zahlungsmethode Käuferschutz Verkäufer Betrug

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ricardo sorgt mit Moneyguard für FrustRicardo sorgt mit Moneyguard für FrustDer neue Service sorgt laut Ricardo für maximale Sicherheit. Viele Kunden sehen darin aber reine Abzockerei.
Weiterlesen »

WC-Situation am Bahnhof Altdorf sorgt für Unmut – das sagen die SBB dazuWC-Situation am Bahnhof Altdorf sorgt für Unmut – das sagen die SBB dazuSowohl die Anzahl als auch das Bezahlsystem der SBB-Toiletten am Kantonsbahnhof stossen auf Kritik. Wie begründen die SBB die WC-Situation am Bahnhof Altdorf? Wir haben nachgefragt.
Weiterlesen »

FIS-Deal sorgt für Unmut bei Schweizer Ski-AthletenFIS-Deal sorgt für Unmut bei Schweizer Ski-AthletenMarco Odermatt und andere Schweizer Ski-Athleten kritisieren den internationalen Ski-Verband FIS für die Abweisung eines angeblichen Investorenangebots in Höhe von 400 Millionen Euro.
Weiterlesen »

Riniker Bier sorgt für Unmut bei lokalen BraumeisternRiniker Bier sorgt für Unmut bei lokalen BraumeisternFDP-Politikerin Maja Riniker ließ zum Feier ihres Präsidialjahres ein Bier brauen, das von der Grossbrauerei Feldschlösschen hergestellt wurde. Dies stieß bei lokalen Braumeistern auf Kritik, da sie nicht angefragt wurden und Riniker stattdessen auf ein industrielles Bier setzte, statt die regionale Kleinbrau-Kultur zu unterstützen.
Weiterlesen »

Todsünden der Passagiere: Was Sie im Flieger nie tun solltenTodsünden der Passagiere: Was Sie im Flieger nie tun solltenIm Flugzeug gelten ungeschriebene Regeln, deren Missachtung schnell für Unmut bei Mitreisenden sorgt.
Weiterlesen »

Max Towers in Dornach und Aesch: Pfeifende Geräusche sorgen für UnmutMax Towers in Dornach und Aesch: Pfeifende Geräusche sorgen für UnmutAnwohner in Dornach und Aesch beklagen seit September ein lautes Pfeifen, das besonders bei Wind zu hören ist. Die Bewohner vermuten, dass die neuen Max Towers auf dem Stöcklin-Areal die Ursache für das Geräusch sind. Anwohnerin Kim Ilg hat sich bereits bei der Investorenfirma HRS gemeldet, aber bisher keine Rückmeldung erhalten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 15:15:54