Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat als weltweit erster Helikopterbetreiber die Bewilligung erhalten, neue Instrumentenflugverfahren an einem Spital nutzen zu dürfen.
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat als weltweit erster Helikopterbetreiber die Bewilligung erhalten, neue Instrumentenflugverfahren an einem Spital nutzen zu dürfen.
Dieser bedeutende Fortschritt wurde durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Rega, dem Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL, den Verfahrensdesignern und dem Helikopterhersteller Leonardo ermöglicht. Vom neuen Anflug profitieren werden Patientinnen und Patienten, die auch bei schlechten Sichtbedingungen sicher zur Versorgung ins Spital Interlaken geflogen oder von dort zu anderen Spitälern für weitere Behandlungen verlegt werden können.
Bereits seit einigen Jahren kann die Rega einige Zentrumsspitäler in der Schweiz auf vordefinierten Instrumentenflugrouten mit Hilfe von Satellitennavigation und Bordcomputer bei schlechter Sicht anfliegen. Die bisher zugelassenen Flugverfahren beruhen alle auf dem klassischen sogenannten RNP-Verfahren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rega: Verschüttete Frau im Misox GR überlebte dank Notfall-AppNach dem Erdrutsch im Misox GR wurden vier Personen vermisst. Eine davon konnte unter den Steinen die Notfall-App der Rega aktivieren – und wurde gerettet.
Weiterlesen »
Weiterer Meilenstein: Neues Gleis 1 am Bahnhof Liestal geht bald in BetriebDie Arbeiten am Bahnhof in Liestal gehen weiter zügig voran. Bald ist auch das Gleis 1 als fünfte Spur fertiggestellt. Die SBB empfiehlt Reisenden, aufgrund häufiger Gleisänderungen den Online-Fahrplan zu konsultieren. Begleitende Belagsarbeiten führen zu Verkehrseinschränkungen im Bereich des Bahnhofs.
Weiterlesen »
Neue Rega-Basis in Samedan ist auf wackeligen BeinenDie Rega-Einsatzbasis im Engadin sollte beim Regionalflughafen in Samedan erneuert werden. Die Rettungsflugwacht hat deshalb ein Bauprojekt erarbeitet. Jetzt ist diese Realisierung ungewiss.
Weiterlesen »
Neue Rega-Basis in Samedan auf wackeligen BeinenDie Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) hat am Freitag ihre Pläne für eine neue Helikopterbasis auf dem Flugplatz in Samedan GR vorgestellt. Doch für das 15-Millionen-Franken-Projekt fehlt die Rechtssicherheit seitens des Regionalflugplatzes.
Weiterlesen »
Ayla überlebt Sturz am Säntis: Happy End dank Rega-EinsatzNach einem dramatischen Sturz am Säntis wurde die Hündin Ayla von der Rega gerettet und ihrem Besitzer zurückgebracht.
Weiterlesen »
Fluglärm: Rega reisst Basler Quartier aus dem SchlafIn der Nacht von Sonntag auf Montag sorgte lauter Rega-Flug in Basel für Aufregung.
Weiterlesen »