In WOZ Nr. 47/24 diagnostizierte der Klimaaktivist Tadzio Müller eine «Arschlochisierung» der Gesellschaft – und rief zum solidarischen Preppen auf. Eine hochproblematische Forderung, finden unsere Autor:innen.
Als engagierte Wissenschaftler:innen entsetzt es uns, dass sich ausgerechnet Exponent:innen progressiver Bewegungen als «Prepper» bezeichnen. Denn in der Logik vom Preppen ist jede:r für das eigene Überleben zuständig.
Die unheimliche Verwandtschaft zwischen dem, was Müller propagiert, und dem, was er beklagt, reicht noch weiter. Trump sei so erfolgreich, weil er ermögliche, die eigenen Wertvorstellungen statt das eigene Verhalten zu ändern. Das tut auch Müller. Globale Gerechtigkeit als Ziel einfach aufzugeben, nur weil die realpolitischen Mittel derzeit beschränkt sind, zeugt von nichts als Bequemlichkeit – und von Zynismus, wie er auf Nachfrage selber einräumt.
Müllers Fantasie vom «letzten queeren Club» illustriert dies bestens. Doch es braucht weder Untergangsvisionen noch reale Krisen, um das Verständnis für solidarisches Handeln zu wecken oder zu fördern – im Gegenteil. Vielmehr zeigt das Interview eindrücklich, wie wenig sich apokalyptische Visionen als Ausgangspunkt für eine progressive Politik eignen und wie sehr sie Vorstellungen exklusiv-identitärer «Solidarität» befördern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frau von Fussball-Star Müller zieht sich komplett zurückLisa Müller zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück, löscht Instagram-Inhalte und beendet Werbetätigkeiten. Trennungsgerüchte bleiben unkommentiert.
Weiterlesen »
Microsoft zieht Autofill Chrome Extension bald zurückMicrosofts Autofill-Erweiterung für Chrome wird am 14. Dezember 2024 der Stecker gezogen. Chrome-Nutzer, die bisher auf die Extension setzten, können die Daten mit Edge synchronisieren und von dort aus exportieren.
Weiterlesen »
– Club-Chef Müller sagt: «Unsere Gäste sind immer etwa gleich alt»Der Club ist bekannt für Techno und Hip-Hop-Partys. Müller spricht über Partylabels, Altersdurchschnitt, Nachtleben und DJs.
Weiterlesen »
Britische Inflation zieht stärker als erwartet anDie Inflation in Grossbritannien hat sich im Oktober überraschend stark beschleunigt.
Weiterlesen »
Eidgenössisches Feldschiessen zieht über 135'000 Menschen anÜber 135'000 Schützinnen und Schützen nahmen am grössten Schützenfest der Welt teil.
Weiterlesen »
Google zieht dem Pixel Tablet 2 den SteckerUnbestätigten Meldungen zufolge hat Google die Entwicklung des nächsten Pixel-Tablets eingestellt. Man befürchtet offenbar, damit kein Geld zu verdienen.
Weiterlesen »