Rentner: Jung geblieben im Herzen

Gesellschaft Nachrichten

Rentner: Jung geblieben im Herzen
RentnerLebensstilAlter
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 143 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 84%
  • Publisher: 50%

Im Alter von 80 Jahren, oder sogar darüber hinaus, ist ein aktiver Lebensstil längst keine Ausnahme mehr. Ob es an Fitness-Influencern wie Alain Peyrot liegt, die mit ihren Muskeln und ihrem Lifestyle bewiesen, dass man im Alter noch vieles erreichen kann, oder an Paaren wie John und Jacqueline Allemann, die aus Reisen und kulturellen Aktivitäten ein Leben in vollen Zügen machen, die Welt altert anders als früher. Auch die Einstellung zur Altersgrenze verändert sich: Man fühlt sich später alt und tanzt ungezügelt auf Partys für Senioren.

Anfang Oktober 2024 spielt sich bei strömendem Regen auf der Place de la Gare in Delsberg eine ungewöhnliche Szene ab: Dutzende Seniorinnen und Senioren haben sich zu einem Flashmob versammelt. Zum Lied «Je suis fou» («Ich bin verrückt») tanzen und singen sie, um ihre Jugendlichkeit zu betonen.

Noé Mayer, Verantwortlicher für die Aktivitäten von Pro Senectute im Jurabogen und Mitorganisator der Veranstaltung, erklärt: «Wir wollten das Bild von älteren Menschen mit dem dynamischen Ansatz eines Flashmobs kombinieren, um zu zeigen, dass Rentner sehr wohl junge Dinge tun können.» Ein Ruhestand im Rampenlicht Der fast 80-jährige Alain Peyrot aus dem Kanton Waadt beginnt seinen Tag schon im Morgengrauen. Der Rentner verfügt über eine beeindruckende Muskulatur. Er hat sie aufgebaut, nachdem er mit 60 Jahren mit dem Krafttraining begonnen hatte. Der ehemalige Präsident der Genfer Stadtwerke ist heute Influencer, ihm folgen mehr als 200'000 Nutzer und Nutzerinnen auf Instagram, Youtube und Tiktok. Auch John und Jacqueline Allemann, zusammen 160 Jahre alt, stemmen sich gegen die Klischees. «Unser Sohn spart, um ein Haus zu kaufen. Wir hingegen geben alles für Ferien und Kreuzfahrten aus», erzählt Jacqueline lachend. Als pensionierte Französisch- und Italienischlehrerin gibt sie heute Tanzunterricht, während John Gemäldeausstellungen organisiert. «Wir sind gesund und geniessen so viel wie möglich.» Man fühlt sich später alt Laut einer Studie des Bundes fühlte man sich 1990 mit 69 Jahren alt. Heute hat sich dieses Alter auf 80 Jahre verschoben. Christian Suter ist Soziologe an der Universität Neuenburg. Er war an der Studie beteiligt. Er erklärt, dass der medizinische Fortschritt und der steigende Lebensstandard an dieser Veränderung beteiligt sind, aber nicht nur. Es sei auch eine Frage der Werte. «Diese neuen Generationen älterer Menschen waren in den 1960er und 1970er Jahren junge Teenager oder in ihren Zwanzigern. Einige waren vielleicht auch Punks in den frühen 1980er Jahren. Es ist also eine Generation, für die insbesondere Individualität sehr wichtig ist», erläutert er. Eine Party ohne Alter Einmal im Monat gehen John und Jacqueline ins Mad, eine ikonische Diskothek der Lausanner Jugend, zur «Forever Young»-Party, die für über 60-Jährige reserviert ist. «Wir haben uns gesagt, dass wir jedes Monatsende dorthin gehen, um uns zu amüsieren und Spass zu haben», sagt John. «Wenn man wirklich tanzt, hat man kein Alter», ergänzt Jacqueline. Brenda, Corinne und Emma geniessen einen Aperitif, bevor sie sich ebenfalls auf den Weg zur Party machen. Brenda Spencer, eine ehemalige Ärztin mit englischen Wurzeln, ist der Meinung, dass man gegen die Stereotypen von Senioren kämpfen muss: «Es ist, als ob man unsichtbar wird. Der Körper wird vielleicht älter, aber im Grunde ist man immer noch man selbst, man ist immer noch die gleiche Person, die Spass hat. Wenn man die Musik liebt, hört man nicht auf, die Musik zu lieben, wenn man das Tanzen liebt, hört man nicht auf, das Tanzen zu lieben.» Jacqueline geniesst es: «Es ist wunderbar. Alle lassen los, das ist ein physisches und psychologisches Bedürfnis.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Rentner Lebensstil Alter Gesundheit Fitness Party Gesellschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Geld für Familien und Rentner: Die wichtigsten Neuerungen 2025Mehr Geld für Familien und Rentner: Die wichtigsten Neuerungen 2025Im neuen Jahr werden viele Dinge teurer, einige Preise fallen jedoch auch. Die wichtigsten Neuerungen 2025 finden Sie in dieser Übersicht. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören: Renten-Steigerung, Erhöhung der Familienzulagen und ein möglicher Anstieg der Kaufkraft durch sinkende Inflation.
Weiterlesen »

Ladendetektiv und IV-Rentner vor Gericht nach Prügelei im GlobusLadendetektiv und IV-Rentner vor Gericht nach Prügelei im GlobusEin Streit im Globus Zürich eskalierte zu einer Prügelei, bei der ein Ladendetektiv einem IV-Rentner ein Wadenbein brach. Beide stehen nun vor Gericht: als Angeklagte und gleichzeitig als Privatkläger.
Weiterlesen »

Die Einsamkeit beim Gruppensex: In Kiel jagen hungrige Herzen Borowski, und der denkt an AbschiedDie Einsamkeit beim Gruppensex: In Kiel jagen hungrige Herzen Borowski, und der denkt an AbschiedErmittler Klaus Borowki ist in seinem vorletzten Fall in libidinöser Bedrängnis. Dazu gibs Sexsüchtige und Liebeshungrige, die neuste «Tatort»-Folge aus Kiel geht an die Wäsche. Würde das Ganze nicht mit einem dramaturgischen coitus interruptus enden.
Weiterlesen »

Für mich war der Hanfanbau Geldentlastung: IV-Rentner vor GerichtFür mich war der Hanfanbau Geldentlastung: IV-Rentner vor GerichtEin 42-Jähriger aus dem Aargau stand vor Gericht, weil er in seiner Wohnung eine professionelle Hanf-Indooranlage betrieb. Er gab an, dass er das Marihuana zum Abbau von Stress brauchte.
Weiterlesen »

Alle reden über Cassis: Aber was ist eigentlich mit «Rentner» Parmelin?Alle reden über Cassis: Aber was ist eigentlich mit «Rentner» Parmelin?Kommt es nach Viola Amherds Ankündigung noch zu weiteren Rücktritten im Bundesrat? Während alle Augen auf FDP-Magistrat Ignazio Cassis gerichtet sind, fragt sich: Was ist eigentlich mit SVP-Neo-Rentner Guy Parmelin? Eine Antwortsuche.
Weiterlesen »

Angriff aus dem Netz auf Geld und Herzen: Das sind die Maschen der CyberbetrügerAngriff aus dem Netz auf Geld und Herzen: Das sind die Maschen der CyberbetrügerMarco Dössegger von der Kapo Aargau hat das Publikum im Lindenhof in Oftringen mit seinem Vortrag zum Thema Cyberkriminalität verblüfft, überrascht und informativ bereichert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 23:52:29