Rennen um Rapperswiler Stadtpräsidium eröffnet

Rapperswil-Jona Nachrichten

Rennen um Rapperswiler Stadtpräsidium eröffnet
Stadtpräsidium
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 53%

Wer wird neuer Stadtpräsident oder Stadtpräsidentin von Rapperswil-Jona? Neben dem bisherigen Martin Stöckling, tritt sicher auch Stadtrat Boris Meier an, genauso wie Barbara Diller, Gemeindepräsidentin von Fischenthal. Wir beleuchten die Ausgangslage.

Im Herbst entscheidet das Stimmvolk von Rapperswil-Jona , wer ins Stadtpräsidium einzieht. Nun ist auch bekannt, wer seinen Hut in den Ring wirft. Gleich drei Kandidierende haben bereits Interesse am Amt angemeldet.Das Rennen um das Stadtpräsidium von Rapperswil-Jona ist lanciert. Bereits bekannt waren die Kandidaturen von Boris Meier von der GLP und des bisherigen Stadtpräsidenten Martin Stöckling von der FDP.

Dillier wird bei ihrer Kandidatur von dem Lokaljournalisten Bruno Hug unterstützt. Hug ist kein Unbekannter. Vor acht Jahren kandidierte er selbst für das Amt, um es Erich Zoller abzujagen. Vor dem zweiten Wahlgang machte er aber einen Rückzieher und unterstützte den heutigen Stadtpräsidenten Martin Stöckling. Mittlerweile sollen die beiden das Heu aber nicht mehr auf der gleichen Bühne haben.Ebenfalls neu kandidiert GLP-Mann Boris Meier.

Für den Amtsinhaber sind die Gegenkandidaturen bisher kein Grund, aus der Ruhe zu kommen. «Das gehört zum politischen Geschäft», sagt Stöckling trocken. Der Stadtrat sei unter seiner Führung gut unterwegs und «das lässt sich nicht wegreden».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

Stadtpräsidium

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Schlauch, eine Schaufel, ein Streit: Wer war Täter, wer Opfer?Ein Schlauch, eine Schaufel, ein Streit: Wer war Täter, wer Opfer?Zwei Parteien, zwei Versionen: Ein Vorfall von vor 7 Jahren beschäftigt die Luzernr Justiz heute noch.
Weiterlesen »

Der «Stapi» bekommt Konkurrenz: Diese Herren wollen das StadtpräsidiumDer «Stapi» bekommt Konkurrenz: Diese Herren wollen das StadtpräsidiumEr leitet die Sitzungen des Stadtrates und vertritt «seine» Stadt gegen aussen: Der Stadtpräsident. Seit acht Jahren heisst dieser in Luzern Beat Züsli (60). Bei den Wahlen am 28. April muss er sich gegen zwei Konkurrenten behaupten. Wir erklären, wieso der bisherige auch der neue Stadtpräsident sein wird.
Weiterlesen »

Angriff aufs Stadtpräsidium: Marieke Kruit belebt die DemokratieAngriff aufs Stadtpräsidium: Marieke Kruit belebt die DemokratieDer Angriff auf Alec von Graffenried dürfte das Regierungsbündnis strapazieren. Doch im linken Bern tut mehr Wettbewerb zwischen Rot und Grün gut.
Weiterlesen »

Daniel Ricciardo nach drei Rennen angezählt – Liam Lawson lauert!Daniel Ricciardo nach drei Rennen angezählt – Liam Lawson lauert!Der Fahrermarkt der Formel 1 bleibt in Bewegung. Mit Daniel Ricciardo muss der erste Pilot nach gerade mal drei Rennen offenbar schon um sein Cockpit zittern.
Weiterlesen »

Top-Job beim Europarat: Berset führt das Rennen anTop-Job beim Europarat: Berset führt das Rennen anDie Delegierten des Europarats haben ihr Ticket für die Wahl des Generalsekretärs bekanntgegeben. Sie setzen den ehemaligen Schweizer Bundesrat Alain Berset zuoberst auf ihr Dreierticket.
Weiterlesen »

Rennen um Europarat-Posten - Europarat: Berset übersteht die erste Runde mit BravourRennen um Europarat-Posten - Europarat: Berset übersteht die erste Runde mit BravourWeitere Themen: * Alle Schwedinnen und Schweden sollten sich auf einen möglichen Krieg vorbereiten. Das sagten hochrangige Regierungsmitglieder und der Oberbefehlshaber des schwedischen Militärs. Warum jetzt? * Die Bevölkerung in Gaza leidet derzeit unter Krieg, Vertreibung und Unterversorgung - die Hälfte davon sind Kinder.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 07:09:00