Die Schweiz erlebt die tiefsten Temperaturen des Winters mit -31,1 Grad in La Brévine. Auch in anderen Regionen herrscht eisige Kälte. Der kühle Rekord trotz Klimawandel wirft Fragen nach der Zukunft des Heizens auf.
Die Nacht auf Samstag brachte die tiefsten Temperature n dieses Winters in der Schweiz. In La Brévine NE wurden minus 31,1 Grad gemessen. Auch in anderen Teilen der Schweiz war es bitterkalt. Besonders kalt war es mit minus 20,2 Grad auch in Samedan im Engadin. In Blatten im Oberwallis zeigte das Thermometer frostige minus 13,8 Grad., wenn auch nur mässigen, wie der Wetter dienst Meteonews mitteilte. Verbreitet waren Temperature n um minus 10 Grad, etwa in Bischofszell TG.
Tagsüber sollte die Bewölkung dann zunehmen und für den Abend wurde von Westen her Niederschläge erwartet. Verbreitet herrschen soll leichter Dauerfrost. Kälterekord trotz Klimaerwärmung. Wie lange müssen wir dieses Jahr heizen? So wie letztes Jahr bis fast in den Sommer hinein und ging trotz diesen Tatsachen als wärmstes Jahr seit Messbeginn ein? Bevor ihr hier übers globale Klima mit mir schimpft, das Klima wird regional gemessen und nicht global und es sollte auf grünen Flächen und Wälder gemessen werden und nicht in zubetonierten Städten
WEATHER TEMPERATURE SWITZERLAND COLD WAVE CLIMATE CHANGE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »
Hammerlos für die Nati: In der WM-Quali spielt die Schweiz gegen Schweden, Slowenien und KosovoIn der WM-Qualifikation hat die Schweizer Nationalmannschaft eine spannende Gruppe bekommen.
Weiterlesen »
Gegen das Artensterben: Wie sich die Schweiz für die Biodiversität weltweit einsetztWas leistet die Schweiz im globalen Süden für den Erhalt der Artenvielfalt?
Weiterlesen »