Astronomen haben auf dem Exoplaneten WASP-127 b Windgeschwindigkeiten von bis zu 32.400 km/h gemessen, was einen neuen Rekord für den stärksten Jetstream in einem Planeten-Atmosphäre darstellt. Die gewaltigen Winde bewegen sich mit Überschallgeschwindigkeit und sind sechsmal schneller als die Rotationsgeschwindigkeit des Planeten.
Wer sich auf der Erde über steife Brisen und heftige Stürme, Tornados, Zyklone und Hurrikane beschwert, sollte niemals eine Reise zum mehr als 500 Lichtjahre von der Erde entfernten Exoplanet en WASP-127 b in Betracht ziehen. Dort haben Forschende nun Windgeschwindigkeit en von neun Kilometern pro Sekunde gemessen. Das entspricht 32'400 km/h. Damit wehen diese Winde so schnell, dass sie sich mit Überschall fortbewegen.
So gelang die Rekord-Entdeckung Seit seiner Entdeckung untersuchen Astronominnen und Astronomen das Wetter auf WASP-127 b. Das Team um Lisa Nortmann vom Institut für Astrophysik und Geophysik an der Georg-August-Universität in Göttingen kartierte mithilfe des sogenannten CRIRES+-Instruments am Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile das Wetter und die Zusammensetzung des Exoplaneten. Die Daten belegen das Vorhandensein von Wasserdampf und Kohlenmonoxid in der Atmosphäre des Planeten und weisen bei beiden Gasen zwei Hochgeschwindigkeitskomponenten nach. «Ein Teil der Atmosphäre dieses Planeten bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit auf uns zu, während sich ein anderer Teil mit derselben Geschwindigkeit von uns wegbewegt», so Nortmann. «Dieses Signal zeigt uns, dass um den Äquator des Planeten ein heftiger Überschall-Jetwind weht.» Jetstreams sind Luftströme, die in grösseren Höhen in der Atmosphäre zirkulieren. Sechsmal schneller, als der Exoplanet sich dreht Mit neun Kilometern pro Sekunde bewegen sich die Jetstreams fast sechsmal so schnell; wie der Exoplanet rotiert, so die Forschenden. Sie haben die Rotationsgeschwindigkeit des Planeten zwar nicht direkt gemessen, gehen aber davon aus, dass WASP-127 b in einer gebundenen Rotation um den Stern kreist. Das bedeutet, dass der Planet genauso lange braucht, um sich um seine eigene Achse zu drehen, wie er braucht, um den Stern zu umkreisen. Stärkster jemals gemessener Sturm «Das ist etwas, das wir noch nie zuvor gesehen haben», sagt Nortmann. Es handelt sich um den stärksten Sturm, der jemals in einem Jetstream gemessen wurde, der rund um einen Planeten zirkuliert. Bisheriger Rekordhalter unter den Planeten war der Neptun. Dort wehte der Wind aber «nur» mit 0,5 Kilometern pro Sekunde, was 1800 km/h entspricht. Auch auf der Erde gibt es Jetstreams. Dort weisen sie laut Spektrum.de Geschwindigkeiten von 200 bis 300 km/h auf . Die Studie ist im Fachjournal «Astronomy & Astrophysics» ( PDF ) erschienen
Exoplanet WASP-127 B Windgeschwindigkeit Jetstream Überschall Rekord Astronomie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mariah Carey sorgt für neuen Chart-RekordAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Firmenpleiten in der Schweiz erreichen neuen Rekord2024 weist in der Schweiz einen neuen Höchststand an Firmenpleiten auf: 11'506 Unternehmen gingen Konkurs. Trotzdem stieg die Zahl der Firmengründungen ebenfalls auf fast 53'000. Branchen wie Bau, Handel und Unternehmensdienstleistungen sind besonders betroffen.
Weiterlesen »
Rekord-Übernachtungen in Basel: Basel wird 2024 Rekordjahr im TourismusBasel hat im laufenden Jahr neue Rekorde bei den Übernachtungen in den Hotels aufgestellt. Mit Blick auf den aktuellen Trend könnte 2024 zum Rekordjahr im Tourismus werden.
Weiterlesen »
Spengler Cup Gruppe Cattini - Dem HC Davos winken Titel Nummer 17 und der alleinige RekordArchiv: Der HC Davos gewinnt zum 16. Mal den Spengler Cup
Weiterlesen »
China enthüllt zwei Rekord-SonnenkraftwerkeChina hat zwei neue, bahnbrechende Sonnenkraftwerke in Betrieb genommen: eines ist das größte der Welt, das andere das höchstgelegene. Diese Projekte unterstreichen Chinas Engagement für erneuerbare Energien, trotz des hohen Verbrauchs an fossilen Brennstoffen.
Weiterlesen »
Rekord bei Firmengründungen in der OstschweizDie Ostschweiz verzeichnet erneut einen neuen Rekord bei Firmengründungen. Der Trend zum Gründen hält an, auch in der Schweiz. Simon May, Co-CEO des St.Galler Instituts für Jungunternehmen, erklärt die Gründe für das Gründungsfieber und die besondere Dynamik in St.Gallen.
Weiterlesen »