Die Ostschweiz verzeichnet erneut einen neuen Rekord bei Firmengründungen. Der Trend zum Gründen hält an, auch in der Schweiz. Simon May, Co-CEO des St.Galler Instituts für Jungunternehmen, erklärt die Gründe für das Gründungsfieber und die besondere Dynamik in St.Gallen.
Einmal mehr verzeichnet auch die Ostschweiz einen neuen Rekord bei Firmengründungen . Simon May, Co-CEO des St.Galler Instituts für Jungunternehmen, sagt, wieso Gründen im Trend liegt – und weshalb im Kanton St.Gallen besonders viel gegründet wird.4766 Firmen wurden 2024 bis am 30.12 in der Ostschweiz gegründet. Das sind noch einmal mehr als 2023, das bereits ein Rekordjahr war.
Allerdings nahmen die Gründungen in der Ostschweiz mit 1,5 Prozent nicht ganz so rasant zu wie im ganzen Land: Hier war vor allem die Südwestschweiz führend, wo die Gründungen um sechs Prozent zunahmen. Dagegen gingen die Neugründungen im Thurgau um über sieben Prozent zurück. Das zeigt eine Analyse des St.Galler Instituts für Jungunternehmen (IfJ). Das IfJ unterstützt mit verschiedenen Dienstleistungen Gründungswillige auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Co-CEO Simon May erklärt im Interview, warum das Gründungsfieber in der Schweiz nicht abnimmt.Die Zahlen sind in den letzten gut zehn Jahren tatsächlich von jeweils schweizweit rund 40000 auf über 50000 gestiegen. Was sicher dazu beiträgt: Immer mehr Leute gründen nicht, um sich den Lebensunterhalt zu verdienen. Laut einer Studie, die wir zusammen mit der Postfinance durchführten, haben über zwei Drittel der Gründerinnen und Gründer noch einen Job. Das hat merklich zugenommen.Früher war das ein teurer Papierkrieg mit Ämtern, Treuhändern und Notaren. Wir vom IfJ haben damals mit digitalen Gründungen angefangen, andere Anbieter haben nachgezogen. Auch Sozialversicherungen und Banken haben ihre Dienstleistungen weitgehend digitalisiert. Das hat es sicher einfacher gemacht.Wie die Postfinance-Studie zeigt, gründen die Leute, weil sie Freiheit und Unabhängigkeit suchen. Sie wollen ihr eigener Chef sein – und sich selber verwirklichen, ihre Ideen und Kompetenzen selber nutzen. Was wir auch beobachten: Leute im Pensionsalter, die ihre eigene Firma gründen?Nur was das biologische Alter angeh
Firmengründungen Ostschweiz Trend Start-Ups Selbstständigkeit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wünsche für die Ostschweiz: Prominente blicken in die ZukunftProminente Persönlichkeiten aus der Ostschweiz äußern sich zu ihren Wünschen für die Region und sich selbst im Jahr 2025.
Weiterlesen »
Jetzt will die Ostschweiz den Einkaufstouristen an den KragenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Neue Kaltfront bahnt sich an: Schneefall, Kälte und Sturm für die OstschweizIn den kommenden Tagen erwartet die Ostschweiz ein winterliches Wetterchaos: stürmische Winde in den Bergen, eine unberechenbare Kaltfront und eine rapide sinkende Schneefallgrenze. Meteorologe Yves Karrer blickt aufs Wochenende.
Weiterlesen »
Nach über 70 Jahren: Die Bösen der Nord- und Ostschweiz kommen wieder nach St.GallenVor dem Eidgenössischen Schwingfest steht das grosse Kräftemessen am Nordostschweizer Schwingfest. Am 29. Juni kämpfen die Bösen um den Sieg und den Siegermuni.
Weiterlesen »
Von Macht, Mode und Identität: Ein fotografischer Streifzug durch die Welt der Haare in der OstschweizDie menschlichen Haare – ein Thema mit vielen Facetten. Welche Aspekte sich dazu in der Ostschweiz entdecken lassen, wollte Fotograf Helio Hickl herausfinden.
Weiterlesen »
St. Galler Tagblatt | Nachrichten für die OstschweizSt. Galler Nachrichten. Fundierte Berichte aus der Region mit Hintergründen und Meinungen - rund um die Uhr.
Weiterlesen »