Rechenfehler bei der AHV betrifft auch andere Institutionen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Rechenfehler bei der AHV betrifft auch andere Institutionen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Wegen eines Rechnungsfehlers im Bundesamt für Statistik dürfte die AHV in Zukunft finanziell besser dastehen als bislang angenommen. Ein Rechnungsfehler dieser Art hat weitreichende Folgen, denn landauf landab übernehmen private und öffentliche Institutionen die Zahlen des Bundes.

In der Politik werden die Zahlen des Bundes von links bis rechts zur Hand genommen, interpretiert, und dem politischen Gegner unter die Nase gerieben. So lassen sich etwa mit Finanzperspektiven für die AHV Abstimmungskämpfe gewinnen. Oder verlieren.

Die Ausgaben der AHV wurden durch die Berechnungsfehler zu hoch ausgewiesen. Für die Jahre 2024, 2025 und 2026 sind die Korrekturen laut BSV aber unbedeutend. 2027 liegt die Überschätzung bei 500 Millionen Franken. 2028 dürften die effektiven Ausgaben 900 Millionen Franken tiefer ausfallen, 2029 knapp 1.3 Milliarden, 2030 wird die Differenz gut 1.8 Milliarden Franken betragen, 2031 bereits 2.5 Milliarden Franken und 2032 3.1 Milliarden Franken.

Die Folgen fehlerhafter AHV-Perspektiven gehen aber weiter. So teilt die Eidgenössische Finanzverwaltung mit, sie habe keine eigenen Berechnungen und stütze sich auf die Angaben der Kollegen. Die AHV aber ist der grösste Ausgabenposten des Bundes. Wichtig auch für KonjunkturprognosenUnd auch ausserhalb von Politik und Verwaltung hat der AHV-Berechnungsfehler Folgen. Zum Beispiel wenn die Konjunkturforschungsstelle des Bundes die wirtschaftliche Entwicklung abschätzen will.

Bei AHV-Rechnungsfehlern komme hinzu, dass die AHV alleinige Bundesaufgabe sei. Es gibt sie nur einmal. Das sei etwa bei der beruflichen Vorsorge, der zweiten Säule der Altersvorsorge, anders. Bei der AHV rechne kaum jemand nach, so Baumann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AHV-Rechenfehler: SP, Gewerkschaften und Grüne üben scharfe KritikAHV-Rechenfehler: SP, Gewerkschaften und Grüne üben scharfe KritikAPP MK AHV besser als angenommen
Weiterlesen »

Von «Chaos» bis Beschwerde: So reagieren Politiker auf den peinlichen Rechenfehler des Bundes zur AHVVon «Chaos» bis Beschwerde: So reagieren Politiker auf den peinlichen Rechenfehler des Bundes zur AHVDer Bund hat sich bei der Berechnung der AHV-Finanzierung um rund 4 Milliarden Franken verschätzt. Grund sind falsche Formeln. Die Reaktionen darauf von Parteien und Verbänden fallen geharnischt aus.
Weiterlesen »

AHV-Rechenfehler: Die Fehlprognose gefährdet das Vertrauen in die PolitikAHV-Rechenfehler: Die Fehlprognose gefährdet das Vertrauen in die PolitikAHV-Defizit ist viel geringer als angenommen
Weiterlesen »

News des Tages: AHV-Rechenfehler, Guerdats Silber, Tim WalzNews des Tages: AHV-Rechenfehler, Guerdats Silber, Tim WalzMilliardenfehler bei der AHV | Silber für die Schweiz | Harris hat ihren Vize ausgewählt | Börsen-Achterbahnfahrt
Weiterlesen »

Das sagt die SRF-Community zum AHV-RechenfehlerDas sagt die SRF-Community zum AHV-RechenfehlerDas Bundesamt für Sozialversicherung hat sich bei der Berechnung der AHV verrechnet. Die AHV steht besser da als gedacht. Die AHV-Ausgaben dürften bis 2033 rund vier Milliarden Franken oder rund sechs Prozent tiefer ausfallen als bisher berechnet. Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktor Rafael von Matt.
Weiterlesen »

«Ich wollte meine AHV vergolden»: Jetzt erzählt Geldfälscher Rolf Angst seine ganze Geschichte«Ich wollte meine AHV vergolden»: Jetzt erzählt Geldfälscher Rolf Angst seine ganze GeschichteEin Besuch im Gefängnis beim bedeutendsten Falschgelddrucker der jüngeren Schweizer Kriminalgeschichte. Die Biografie des Meisterfälschers.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 00:21:31