Der Ständerat überwies am Mittwoch eine Motion des Luzerner FDP-Nationalrats Peter Schilliger, die es erschweren soll, innerorts Tempo 30 einzuführen. Ein Entscheid, der die Luzerner SVP freut. Die Partei überlegt sich sogar, ihre Volksinitiative gegen Tempo 30 zurückzuziehen.
Auf der Marienburg in Wikon plant eine Privatschule Weiterbildungs-Angebote im Bereich Gesundheitswesen.Audio In Zug wehren sich Bikerinnen und Biker gegen neues Waldgesetz in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 22 Minuten 38 Sekunden.
Audio Sursee entscheidet an Urne über die Einführung eines Parlaments in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 5 Minuten 8 Sekunden.Audio Mit Céline Huber politisiert wieder eine Frau in der Urner Regierung in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 27 Minuten 17 Sekunden.Audio Baustelle: Ab Montag ist das Renggloch 15 Monate lang gesperrt in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 9 Minuten 55 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Historischer Entscheid: Schweizer stimmen für 13. AHV-RenteDas Ja zur 13. AHV-Rente ist mehr als ein Ja zu einer Volksinitiative der Gewerkschaften. Es ist ein historischer Entscheid: Es ist die erste sozialpolitische Initiative von links, die eine Mehrheit erreicht. Ausserdem wird damit das Sozialwerk AHV ausgebaut, was nun rund fünf Jahrzehnte nicht mehr geschehen ist: Das Ja zur 13. AHV-Rente hebt die Renten um über acht Prozent an.
Weiterlesen »
Luzerner Politiker wollen Profis für die Hirschjagd – so reagieren die JägerBrauchen die Luzerner Jäger beim Erlegen von Wild professionelle Hilfe? Ja, findet die FDP. Nein, sagt der oberste Jäger. Eventuell, wiegelt die Regierung ab.
Weiterlesen »
Trotz überwiesenem Vorstoss: Luzerner Gemeindebehörden dürfen weiterhin intransparent seinDer Luzerner Kantonsrat will, dass Amtsträger in Gemeinden ihre Interessen offenlegen. Nun gibt es Mindeststandards – allerdings ohne verbindlichen Charakter.
Weiterlesen »
Luzerner Ethikprofessor: «Öffentliche Betriebe dürfen Teile der Bevölkerung nicht ausschliessen»Peter G. Kirchschläger, Ethikprofessor an der Universität Luzern, kritisiert die geplante Abschaffung der ÖV-Mehrfahrtenkarte scharf.
Weiterlesen »
In den 78 Luzerner Gemeinden kandidieren 421 Frauen und Männer für den GemeinderatIn den Luzerner Gemeinden bewerben sich 421 Männer und Frauen für einen Sitz in einem Gemeinderat. Die Namen aller Kandidierenden.
Weiterlesen »
Grosses Echo auf den Vorschlag der Luzerner Regierung für einen neuen RichtplanEs sind 260 Stellungnahmen eingegangen - mit über 8500 Änderungsanträgen. Der Kanton Obwalden will sein System des Finanzausgleichs unter den Gemeinden leicht überarbeiten - es soll damit fairer ausgestaltet werden. Das Eishockey-Frauenteam des EV Zug kann die Verträge mit den Spielerinnen Annic Büchi, Nina Harju, Luisa Wagner und Vanessa Kleeb verlängern.
Weiterlesen »