In den 78 Luzerner Gemeinden kandidieren 421 Frauen und Männer für den Gemeinderat

Switzerland Nachrichten Nachrichten

In den 78 Luzerner Gemeinden kandidieren 421 Frauen und Männer für den Gemeinderat
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 59%

In den Luzerner Gemeinden bewerben sich 421 Männer und Frauen für einen Sitz in einem Gemeinderat. Die Namen aller Kandidierenden.

Wer regiert ab September in den Städten und Gemeinden des Kantons Luzern? Dies entscheidet sich am 28. April – zumindest da, wo kein zweiter Wahlgang nötig ist. Dieser findet dann am 9. Juni statt. Die Eingabefrist für Wahlvorschläge endete am Montagmittag. Insgesamt stellen sich für 78 Gemeinden und 376 Sitze 421 Kandidatinnen und Kandidaten auf. Vor vier Jahren waren es noch 376 Kandidierende für 367 Sitze. Kampfwahlen gibt es dieses Jahr in 28 Gemeinden.

Das geplante Kreuzfahrtschiff Rigatus soll ab Juni umgebaut werden. Initiator Ruedi Bless erklärt im Interview, warum die dafür notwendige Budgetierung grosszügig ausfällt und wie die Finanzierung voranschreitet.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grosses Echo auf den Vorschlag der Luzerner Regierung für einen neuen RichtplanGrosses Echo auf den Vorschlag der Luzerner Regierung für einen neuen RichtplanEs sind 260 Stellungnahmen eingegangen - mit über 8500 Änderungsanträgen. Der Kanton Obwalden will sein System des Finanzausgleichs unter den Gemeinden leicht überarbeiten - es soll damit fairer ausgestaltet werden. Das Eishockey-Frauenteam des EV Zug kann die Verträge mit den Spielerinnen Annic Büchi, Nina Harju, Luisa Wagner und Vanessa Kleeb verlängern.
Weiterlesen »

Die Steuerbelastung sinkt in fast allen Ostschweizer Gemeinden weiter – so viel bezahlen Sie in Ihrer GemeindeDie Steuerbelastung sinkt in fast allen Ostschweizer Gemeinden weiter – so viel bezahlen Sie in Ihrer GemeindeNicht auch das noch», dürfte sich der eine oder die andere gesagt haben, als dieser Tage die Unterlagen für die Steuererklärung ins Haus geflattert sind. Schliesslich wirdIst die Stadt gerade nur lebendig oder steckt sie in der Krise? Wie die Standortförderung auf die vielen Ladenwechsel in St.Gallen reagiert Geschlossene Geschäfte, viele Rochaden: Die Detaillisten-Vereinigung Pro City sorgt sich nicht, die Standortförderung der Stadt will besonders der Spisergasse helfen.
Weiterlesen »

– Gemeinden entscheiden über Projekte - Regionaljournal Zentralschweiz– Gemeinden entscheiden über Projekte - Regionaljournal ZentralschweizAm 3. März entscheiden zwei Zentralschweizer Gemeinden an der Urne über Projekte für erneuerbare Energien. In Oberiberg SZ geht es um eine alpine Solaranlage – Widerstand gibt es aus der Landwirtschaft. In Rickenbach LU soll eine Schutzzone den Bau von Windrädern verhindern.
Weiterlesen »

Aargauer Gemeinden missachten Sperrfrist zu ResultatenAargauer Gemeinden missachten Sperrfrist zu ResultatenSchon wieder: Aargauer Gemeinden missachten Sperrfrist zu Resultaten – elf werden abgemahnterst um 12 Uhr publizieren. Aber bereits vor dieser Sperrfrist fanden sich auf der Plattform X (vormals Twitter) oder auf mehreren«Es sind Trottel, einfach dumm»: Bürgerliche beschimpfen SVP-Wähler, die ja zur 13. AHV-Rente gesagt haben Das Ja zur AHV-Initiative wurde nur mit bürgerlichen Stimmen möglich. Wie weiter? FDP-Präsident Thierry Burkart will einen Gipfel, um die Finanzierung der 13. AHV-Rente zu lösen. So reagieren SVP und Mitte.Wenn der Tatort für einmal auf SRF 2 läuft: Das sagen Mehrkämpfer Simon Ehammer und sein Trainer zum Gold-Exploit Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Weiterlesen »

Luzerner Ethikprofessor: «Öffentliche Betriebe dürfen Teile der Bevölkerung nicht ausschliessen»Luzerner Ethikprofessor: «Öffentliche Betriebe dürfen Teile der Bevölkerung nicht ausschliessen»Peter G. Kirchschläger, Ethikprofessor an der Universität Luzern, kritisiert die geplante Abschaffung der ÖV-Mehrfahrtenkarte scharf.
Weiterlesen »

Luzerner Politiker wollen Profis für die Hirschjagd – so reagieren die JägerLuzerner Politiker wollen Profis für die Hirschjagd – so reagieren die JägerBrauchen die Luzerner Jäger beim Erlegen von Wild professionelle Hilfe? Ja, findet die FDP. Nein, sagt der oberste Jäger. Eventuell, wiegelt die Regierung ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 16:59:49