Räte können über Finanzierung von Erdbebenschäden entscheiden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Räte können über Finanzierung von Erdbebenschäden entscheiden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 73%

Gibt es nach einem schweren Erdbeben Schäden an Gebäuden, sollen Hauseigentümerinnen und -eigentümer solidarisch dafür aufkommen. Über die Vorlage zur Finanzierung von Erdbebenschäden kann nun das Parlament entscheiden.

Gibt es nach einem schweren Erdbeben Schäden an Gebäuden, sollen Hauseigentümerinnen und -eigentümer solidarisch dafür aufkommen. Über die Vorlage zur Finanzierung von Erdbebenschäden kann nun das Parlament entscheiden.Konkret ist vorgesehen, dass der Bund für die Behebung von Schäden von den Hausbesitzern einen zweckgebundenen Beitrag erheben kann. Dieser soll maximal 0,7 Prozent der Gebäudeversicherungssumme betragen.

Dies entspreche der Schadensumme, die bei einem alle 500 Jahre auftretenden Erdbeben zu erwarten sei, schrieb der Bundesrat zu seiner am Freitag veröffentlichten Botschaft. Das Parlament hatte den Bundesrat verpflichtet, Grundlagen für die Finanzierung von Gebäudeschäden im Fall eines Erdbebens mittels einer Eventualverpflichtung zu schaffen. In der Vernehmlassung stiess das Vorhaben auf gemischte Reaktionen.Welche psychischen Herausforderungen mussten Sie nach Ihrer Auswanderung aus der Schweiz überwinden?

Trotz der Freude auf etwas Neues, kann Auswandern psychisch belastend sein. Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen – auch vertraulich via E-Mail möglich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Efas: Einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären LeistungenEfas: Einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären LeistungenDas neue Efas-System soll die Finanzierung von ambulanten, stationären und Pflegeleistungen vereinheitlichen. Kantone und Krankenkassen sollen zukünftig zu gleichen Teilen die Kosten tragen, um Fehlanreize zu vermeiden und Patienten zu bevorzugen.
Weiterlesen »

Medienmitteilung: «Einheitliche Finanzierung dämpft Wachstum der Grundversicherungsprämien»Medienmitteilung: «Einheitliche Finanzierung dämpft Wachstum der Grundversicherungsprämien»Medienmitteilung Comparis-Kommentar zur KOF-Prognose der Gesundheitsausgaben «Einheitliche Finanzierung dämpft Wachstum der Grundversicherungsprämien» Die...
Weiterlesen »

– Anteil der Glarnersach bei der Finanzierung bleibt unverändert– Anteil der Glarnersach bei der Finanzierung bleibt unverändertDer Anteil der Glarnersach an der Feuerwehrpflichtersatzabgabe für das Jahr 2025 bleibt bei 45% unverändert.
Weiterlesen »

Juso fordert eine bessere Finanzierung des Frauenhauses Aargau-SolothurnJuso fordert eine bessere Finanzierung des Frauenhauses Aargau-SolothurnAm Sonntag prangerten Aktivistinnen und Aktivisten der Juso Aargau und Solothurn in einer symbolischen Aktion an, dass Schutzplätze fehlten und zu wenig Geld für das Frauenhaus vorhanden sei.
Weiterlesen »

AHV-Finanzierung: Braucht es doch ein steigendes Rentenalter und höhere Lohnbeiträge?AHV-Finanzierung: Braucht es doch ein steigendes Rentenalter und höhere Lohnbeiträge?Ein momentan diskutierter Anstieg der Mehrwertsteuer um 0,7 Prozentpunkte würde der ersten Säule der Altersvorsorge wohl nur etwas Luft verschaffen.
Weiterlesen »

Schweizer Gesundheitswesen braucht eine einheitliche FinanzierungSchweizer Gesundheitswesen braucht eine einheitliche FinanzierungEin Volks-Ja räumt ein heute kompliziertes System auf. Die neue Ordnung wird positive Wirkung zeigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 19:06:04