Der Bericht hat auf srf.ch viel zu reden gegeben. Etwa, was getan werden kann gegen Rassismus, aber auch, ob es Rassismus gegenüber Schweizerinnen und Schweizern gibt. – News Plus hat über solche Fragen mit der Soziologin und Anti-Rassismustrainerin Anja Glover gesprochen.
Es sind Fälle, die betroffen machen. Ein schwarzes Mädchen sitzt im Schulzimmer, plötzlich stimmt die halbe Klasse ein rassistisches Lied an. Andernorts passiert es in der Turnstunde: Schwarze Schülerinnen und Schüler werden im Geräteraum eingesperrt – draussen stehen ihre Gspänli und decken sie mit übelsten Beleidigungen ein.
Gesteigerte Sensibilität gegenüber Rassismus Box aufklappen Box zuklappen Die Zahlen sprechen eine vermeintlich eindeutige Sprache. Doch nehmen rassistische Vorfälle an Schweizer Schulen tatsächlich in alarmierendem Ausmass zu? Es gebe nicht mehr rassistische Vorfälle, sondern viel mehr eine grössere Sensibilität, wenn es um Rassismus gehe, sagt Alma Wiecken, Geschäftsleiterin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus.
Passend zum Thema Die Schule, in der schwarze Schülerinnen und Schüler im Geräteraum eingesperrt wurden, reagierte sofort: Sie suspendierte die Täterinnen und Täter für zwei Tage und suchte das Gespräch mit den Eltern. Trotzdem sei die Schulleitung über die fehlende Einsicht besorgt gewesen – und die betroffenen Schülerinnen und Schüler hätten berichtet, dass rassistische Äusserungen und Übergriffe zu ihrem Alltag gehörten.
Wie gross dieser Schaden sein kann, weiss Gina Vega, die am Rassismusbericht mitgearbeitet hat. «Der Selbstwert und das Selbstbewusstsein der Betroffenen werden beeinträchtigt. Sie verlieren die Motivation, in die Schule zu gehen und zu lernen.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rassismus in der Schweiz - Immer mehr rassistische Vorfälle an Schulen gemeldet2023 sind in der Schweiz so viele rassistische Vorfälle gemeldet worden wie noch nie, wie der neuste Rassismusbericht der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus zeigt. Was auffällt: zum ersten Mal betreffen die meisten Meldungen nicht Vorfälle am Arbeitsplatz, sondern Vorfälle an Schulen.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »
Immer mehr Rassismus-Fälle an Schweizer Schulen gemeldetDie Meldungen rassistischer Vorfälle in Schweizer Schulen steigen an. Schwarze Schüler werden rassistisch beschimpft und während des Unterrichts eingesperrt.
Weiterlesen »
Tennis ist der gesündeste Sport: Das sagen die ExpertenDer Racketsport verlängert das Leben um fast zehn Jahre, sagt eine Studie. Zwei Experten erklären, was das Tennis für Körper und Geist so wertvoll macht.
Weiterlesen »
Das sagen die Experten zum Zinsentscheid der EZBDie Europäische Zentralbank (EZB) steuert um und nimmt Kurs auf eine bevorstehende erste Zinssenkung. Die Kommentare der Ökonomen in der Übersicht.
Weiterlesen »