Die Meldungen rassistischer Vorfälle in Schweizer Schulen steigen an. Schwarze Schüler werden rassistisch beschimpft und während des Unterrichts eingesperrt.
Rassistische Vorfälle an Schule n werden dabei immer mehr gemeldet.: Noch nie wurden so viele rassistische Vorfälle gemeldet wie 2023. Der neueste Rassismus bericht der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus dokumentiert insgesamt 876 Fälle von Rassismus im vergangenen Jahr. Dies ist ein Anstieg um 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr.Doch was überrascht: Es betrifft nun auch vermehrt Vorfälle an Schule n.
In einem anderen Fall wurde ein Elfjähriger immer wieder im Klassenchat beleidigt. Dabei wurde er regelmässig mit dem «N-Wort» angesprochen.Schwarze Schülerinnen und Schüler wurden im Geräteraum eingesperrt und von ihren Mitschülern rassistisch beschimpft. Nicht nur Betroffene melden rassistische Vorfälle an Schulen – oft sind es auch Lehrkräfte und Eltern.
Die gestiegene Sensibilisierung und Wachsamkeit betreffend Rassismus in den Schulen könnten Gründe für die vermehrten Meldungen sein. Nicht nur Betroffene melden rassistische Vorfälle an Schulen – oft seien es auch Lehrkräfte und Eltern.
Wiecken glaubt, dass die gestiegene Wachsamkeit für den Anstieg der Meldungen in den Schulen verantwortlich sei: «Schulen nehmen das Thema jetzt stärker wahr, und auch in Aus- und Weiterbildung gibt es Fortschritte.» Dies führe natürlich auch zu mehr Meldungen.
Schule Beschimpfung Rassismusbericht
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rassismus in der Schweiz - Immer mehr rassistische Vorfälle an Schulen gemeldet2023 sind in der Schweiz so viele rassistische Vorfälle gemeldet worden wie noch nie, wie der neuste Rassismusbericht der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus zeigt. Was auffällt: zum ersten Mal betreffen die meisten Meldungen nicht Vorfälle am Arbeitsplatz, sondern Vorfälle an Schulen.
Weiterlesen »
Personalisierte Tickets: Fronten im Schweizer Fussball verhärten sich immer mehrDie Behörden wollen mit der Einführung personalisierter Tickets die Gewalt im Schweizer Fussball bekämpfen. Es ist eine sehr umstrittene Massnahme – wie auch die erneute Sperre der Südkurve.
Weiterlesen »
Der Traum vom Eigenheim wird für viele Schweizer immer unerreichbarerWährend die Immobilienpreise steigen, können sich nur 15 Prozent der Schweizer ein Eigenheim leisten. Eine neue Immobilien-Studie der UBS zeigt, dass sich dieser Trend auch in Zukunft weiter verschärfen wird.
Weiterlesen »
Tiktok: Schweizer Jihadisten werden immer jüngerZwei Jugendliche wurden in Neuhausen SH verhaftet, weil sie Anschläge planten. Beobachter sehen eine zunehmende Radikalisierung und offene Werbung für Islamisten auf Social Media.
Weiterlesen »
Marc Hirschi heiss umworben: Schweizer Veloteams buhlen mit Millionen um den besten Schweizer RadfahrerBei der Suche nach Marc Hirschis neuem Team hilft sogar der Radverband mit. Der Marktwert ist hoch – auch, weil Hirschi Schweizer ist.
Weiterlesen »
Schweizer Curlerinnen gelingt der Saisonabschluss ++ Fünf Zuger stossen zur Schweizer Eishockey-Nati für die WM-VorbereitungResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »