Noch nie seit Beginn der Satellitenmessungen war im Südlichen Ozean eine kleinere Fläche von Eis bedeckt. Der schnelle Wandel überrascht viele Forscher. (Abo)
Das Meereis in der Antarktis wird immer weniger. Eisberg in der Bellingshausensee in der antarktischen Polarregion.Das Meereis rund um die Antarktis hat Anfang Februar einen historischen Tiefstand erreicht. Wie das deutsche Alfred-Wegener-Institut bekannt gab, waren am 8.
Februar noch 2,2 Millionen Quadratkilometer im Südlichen Ozean mit Eis bedeckt, 70’000 Quadratkilometer weniger als am bisherigen Tiefpunkt im vergangenen Jahr. Zum Vergleich: Die Fläche der Schweiz umfasst knapp 41’300 Quadratkilometer. So wenig Meereis wie derzeit wurde seit Beginn der Satellitenmessungen vor 40 Jahren nie beobachtet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die besten Schnitzelbängg, Teil 3 – Braune Sünneli, das Kätzli des Bundesrats und unterbeschäftigte Genossen…… und einen Blick ins Ausland gibt es auch noch. Gleich zu Beginn noch dies: Harsche Kritik am Comité.
Weiterlesen »
Alpenclub verzeichnet so viele Übernachtungen wie noch nieSeit 160 Jahren kehren müde Wanderer in den Hütten des Schweizer Alpen-Clubs ein. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 147 SAC-Hütten geöffnet und im Jahr 2022 haben darin so viele Wanderfreunde wie noch nie übernachtet.
Weiterlesen »
Fast Fashion und Umwelt - Ist es noch sinnvoll, Kleider zu spenden?In der Schweiz werden jährlich fast 65’000 Tonnen Kleider in Spendensäcken entsorgt. Der Gedanke dahinter: armen Menschen zu helfen. Doch oft kommt diese Hilfe gar nicht an. Ist es also noch sinnvoll, Kleider zu spenden?
Weiterlesen »
Basler Fasnacht: Viele verkleiden sich immer noch als «Indianer»Obwohl viele durch die Woke-Debatte sensibilisiert sind, verkaufen sich Mexikaner-Kostüme immer noch gut. An der Basler Fasnacht zeigt sich gar ein «Indianer».
Weiterlesen »
Asylunterkunft in Windisch - Wehrt sich die Mieterschaft, könnte es noch eine Weile dauernEin pirvater Liegenschaftsbesitzer hat in Windisch 49 Personen die Wohnung gekündigt. Er wolle die Wohnungen dem Kanton vermieten, der dort eine Asylunterkunft plane. Ist das erlaubt? SRF hat bei einer Mietrechts-Expertin nachgefragt.
Weiterlesen »
Asylwesen: In einigen Städten hat es noch hunderte freie PlätzeBund, Kantone und Gemeinden stossen bei der Aufnahme von Geflüchteten und Asylsuchenden an ihre Grenzen. Doch in vielen Städten hat es noch freie Betten. Versagt das System?
Weiterlesen »