Raiffeisenbank Region Rorschach baut neues Bank- und Wohnhaus in Goldach

Wirtschaft Nachrichten

Raiffeisenbank Region Rorschach baut neues Bank- und Wohnhaus in Goldach
RaiffeisenbankGoldachNeubau
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 195 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 109%
  • Publisher: 55%

Die Raiffeisenbank Region Rorschach investiert in Goldach in ein neues Bank- und Wohngebäude. Das Projekt befindet sich bereits in der Genehmigungsphase und soll Anfang 2027 bezogen werden.

Der Verwaltungsrat der Raiffeisenbank Region Rorschach will einen Beitrag für ein belebtes und lebenswertes Goldach leisten und forciert sein Projekt für ein Bank- und Wohngebäude an der Blumenstrasse. Läuft alles rund, dürfte das neue Gebäude Anfang 2027 bezogen werden. Noch ist bei der Geschäftsstelle in Goldach alles beim Alten. Mit der Visierung wird das Projekt nun auch nach aussen sichtbar.

Aus den Raiffeisenbanken Rorschacherberg-Thal und Goldach wurde 2019 die Raiffeisenbank Region Rorschach. Bereits im Jahr 2013 hatte die Bank ihre Geschäftsstellen in Thal und Rorschacherberg geschlossen. Übrig blieben in der weiteren Region die Filiale in Goldach und der Neubau in Rorschach. Bei dieser Entwicklung schien es nur mehr eine Frage der Zeit zu sein, bis auch Goldach seine Raiffeisenbank verlieren würde. Es war denn auch zumindest eine kleine Überraschung, als Ernst Locher, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Region Rorschach, im März 2022 nicht nur ein Bekenntnis zum Standort Goldach abgab, sondern auch die Idee eines Bank-, Wohn- und Geschäftsgebäudes präsentierte, das anstelle der alten Filiale gebaut werden solle. «Unser Grundstück an der Blumenstrasse 30/32 bietet viel Potenzial, das wir bei weitem nicht ausschöpfen», sagte Locher damals. Der Standort biete sich als Wohnlage an, und mit einem Neubau könne die Infrastruktur den veränderten Bedürfnissen der Bank angepasst werden. Stand das Neubauprojekt im Frühling vor zwei Jahren noch in den Kinderschuhen, so künden kürzlich aufgestellte Bauvisiere an, dass sich das Projekt mittlerweile in der Genehmigungsphase befindet. Laut Ernst Locher wurde das Grundstück nach Machbarkeitsstudien, Projektwettbewerb und Auftragsvergabe gemeinsam mit Lüchinger Architektur St.Gallen sowie der Projektgruppe, bestehend aus internen und externen Fachpersonen, entwickelt und konzipiert. «In der Zwischenzeit hat sich einiges bewegt, und die Pläne sind ausgereift. Im Erdgeschoss wird sich eine moderne Beraterbank erstrecken, die sämtliche Dienstleistungen und Services im gewohnten Umfang für unsere Kunden anbietet. In den Geschossen darüber entstehen 26 attraktive Mietwohnungen», so der Vorsitzende. Die Raiffeisenbank Region Rorschach investiere für den Neubau einen zweistelligen Millionenbetrag.Wieso hat sich die Bank für einen Neubau in Goldach entschieden? Locher dazu: «Die Bedürfnisse an das Bankgeschäft wie auch die Wohnbedürfnisse haben sich verändert. Um das Potenzial des Grundstückes an der Blumenstrasse 30/32 optimal zu nutzen, hat der Verwaltungsrat der Raiffeisenbank Region Rorschach beschlossen, einen wichtigen Beitrag für ein belebtes und lebenswertes Goldach zu leisten und ein zukunftsweisendes Bank- und Wohngebäude zu errichten.» Locher sagt, der Standort biete sich als attraktive, zentrumsnahe Wohnlage mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr an. Zudem ermögliche die Realisierung dieses Projekts die Berücksichtigung veränderter Kundenbedürfnisse. Während der Bauphase wird an der Blumenstrasse 5 in Goldach ein Bankprovisorium eingerichtet. Dabei könne der Kundschaft in reduzierter Weise das gewohnte Angebot an Dienstleistungen inklusive Bancomat und Beratungen angeboten werden. «Der Raiffeisenbank Region Rorschach ist es ein Anliegen, das Bauvorhaben nach erteilter Baubewilligung zügig voranzutreiben», so Ernst Locher. Die Bauherrschaft rechne mit einer Bauzeit von rund zwei Jahren. Der Dialog mit den Nachbarn sei der örtlichen Raiffeisenbank wichtig, weshalb sie im vergangenen Herbst die unmittelbaren Anstösser und vom Baubetrieb direkt Betroffenen aus erster Hand informiert habe. Wer mag, kann sich auf Informationen hat Ernst Locher auch zum Tübacher Bancomaten, der im vergangenen November von Unbekannten gesprengt wurde. Die Zerstörung des Drive-in-Bancomaten an der Schulstrasse war allerdings sinnlos, da die unbekannte Täterschaft zwar massiven Sachschaden von rund 100'000 Franken anrichtete, es ihr aber nicht gelang, an das Geld zu kommen. Ernst Locher zeigte sich nach dem Vorfall erleichtert, dass keine Menschen zu Schaden gekommen seien. Im Rahmen der Informationen zum Neubau in Goldach konnte er nun bekannt geben: «Der Betrieb an unserem beliebten und stark frequentierten Drive-in-Bancomaten in Tübach wird im März wieder aufgenommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Raiffeisenbank Goldach Neubau Bankgebäude Wohnhaus Investition Wirtschaft Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Katholische Kirchgemeinde Region Rorschach bekommt neuen PfarrerKatholische Kirchgemeinde Region Rorschach bekommt neuen PfarrerDie Katholische Kirchgemeinde Region Rorschach, die viertgrösste im Kanton St.Gallen, ist seit Mai ohne Pfarrer. Nun kommt im Sommer ein Nachfolger. Am 1. August soll Peter Legnowski das Amt übernehmen. Die Gemeinde hat in der Zeit ohne Pfarrer vor Herausforderungen gestanden, wie z.B. die Verhinderung der Eucharistiefeiern im üblichen Mass. Der neue Pfarrer wird die Gemeindearbeit wieder aufbauen und die ökumenische Zusammenarbeit intensivieren.
Weiterlesen »

Die Badhütte Rorschach sollte ein neues Dach und einen Fassadenanstrich erhaltenDie Badhütte Rorschach sollte ein neues Dach und einen Fassadenanstrich erhaltenDie Badhütte hätte zum 100. Geburtstag ein Facelifting erhalten sollen, doch die Dachsanierung nach dem Saisonende im Herbst 2023 konnte nicht realisiert werden. Vom November bis April sollte nun das Dach der Rorschacher Badhütte erneuert werden, zudem waren kleinere Sanierungen geplant.
Weiterlesen »

Raiffeisenbank Belalp-Simplon erhöht Kontoführungsgebühr für Vereine drastischRaiffeisenbank Belalp-Simplon erhöht Kontoführungsgebühr für Vereine drastischDie Raiffeisenbank Belalp-Simplon erhöht die jährliche Kontoführungsgebühr für Vereinskunden ab 2025 um 500 Prozent auf 60 Franken. Die Bank begründet die Erhöhung mit gestiegenen Kosten und neuen Zusatzleistungen.
Weiterlesen »

Foxtrails durch Aarau und Konzert mit DJ Bobo: Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg feiert 100-Jahre-JubiläumFoxtrails durch Aarau und Konzert mit DJ Bobo: Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg feiert 100-Jahre-JubiläumDie Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg wird Ende Januar 100 Jahre alt. Das Jubiläumsjahr wird mit verschiedenen Veranstaltungen zünftig gefeiert.
Weiterlesen »

St.Galler Musiker Mauro Danubio gibt Konzert in RorschachSt.Galler Musiker Mauro Danubio gibt Konzert in RorschachDer St.Galler Musiker Mauro Danubio präsentiert am Donnerstag, 19. Dezember, ab 18.30 Uhr mit seiner Band Acqua e Fuoco auf dem Lindenplatz in Rorschach Songs von seiner ersten CD.
Weiterlesen »

Sanijia Ameti Beschuldigung, Konzert in Rorschach und weitere NachrichtenSanijia Ameti Beschuldigung, Konzert in Rorschach und weitere NachrichtenDie Nachrichten aus der Ostschweiz umfassen eine Strafverfolgung gegen eine GLP-Politikerin, ein Konzert von Mauro Danubio, eine außergerichtliche Einigung von Lindt & Sprüngli mit Sammelklagern und den Sieg des HC Thurgau in der Swiss League.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 18:10:16