Die Brustkrebs-Früherkennungsprogramme in der Schweiz erfüllen den europäischen Standard, zeigen aber kantonale Unterschiede.
dem europäischen Standard. 14 Kantone laden alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre zu einem Mammografie-Screening ein.
Eine Untersuchung kann auch ausserhalb eines öffentlichen Gesundheitsprogramms erfolgen, durch ein sogenanntes opportunistisches Screening, das in den zwölf Kantonen ohne öffentliches Programm die einzige Möglichkeit ist. Die Ergebnisse dieser Programme werden seit 2010 regelmässig überwacht, um die Qualität zu gewährleisten.
Der Bericht konzentrierte sich hauptsächlich auf Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren. Ausserdem wurde für dieses 6. Monitoring der Zeitraum zwischen 2019 und 2021 mit früheren Zeiträumen verglichen, wie Unisanté am Dienstag in einer Pressemitteilung festhielt. Die Analyse zeigte unter anderem anhaltende Unterschiede in der Qualität des Screenings zwischen den Programmen. Das Risiko einer Frau, bei ihrer ersten Untersuchung ein falsch positives Ergebnis zu erhalten, kann sich bis zu verdreifachen , je nachdem, in welchem Kanton sie ihre Mammografie durchführen lässt.In den alle zwei Jahre folgenden Screenings wurden die Interpretationen der Aufnahmen insgesamt homogener und stabiler.
Früherkennung Gesundheitsprogramme Mammografie-Screening Unisanté
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Breite Vielfalt bei den Agrarpraktikern12 Lernende aus vier Kantonen Zentralschweizer Kantonen schlossen die Ausbildung Agrarpraktiker EBA ab.
Weiterlesen »
Zahl der Verbraucherbeschwerden über Post steigt kräftigWer die Qualität des deutschen Postdienstes moniert, kann sich an die Bundesnetzagentur wenden.
Weiterlesen »
In diesen Kantonen steigen die Gesundheitskosten am stärkstenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Die Qualität des Raufutter schwankt wetterbedingt beträchtlichNach der wettermässig durchzogenen Raufutterernte stellen sich bereits Fragen zur Winterfütterung, so auch zum Kraftufftereinsatz. Raphael Albisser vom BBZN Hohenrain gibt Tipps.
Weiterlesen »
«Be Kind» geschlossen: Jetzt will das Mezze-Restaurant als Franchise-Unternehmen expandierenKünftig soll es die zusammenstellbaren Minigerichte von Zenar Ay in weiteren Zuger Gemeinden und Kantonen geben
Weiterlesen »
Die Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Schweizer Politik europäisiere sich, sobald die Schweiz mit den Bilateralen III dynamisch EU-Recht übernehme, sagt Daniel Graf. Der Politaktivist fordert deshalb flankierende Demokratiemassnamen.
Weiterlesen »