In diesen Kantonen steigen die Gesundheitskosten am stärksten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

In diesen Kantonen steigen die Gesundheitskosten am stärksten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Die Gesundheitskosten sind im ersten Halbjahr 2024 um eine Milliarde Franken gestiegen. Zwischen den Kantonen gibt es aber deutliche Unterschiede.Ein erneut sehr starker Kostenschub im ersten Halbjahr belastet die Krankenkassen mit Mehrkosten von einer Milliarde Franken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.Am stärksten von steigenden Kosten betroffen ist die Romandie, aber auch in der Deutschschweiz sind in vielen Kantonen deutliche Steigerungen zu verzeichnen.

Die gestiegenen Gesundheitskosten dürften für 2025 einen weiteren Prämienanstieg bedeuten. Über dessen Höhe lässt sich noch nichts sagen, da alle Krankenkassen ihre neuen Prämien beim zuständigen Bundesamt für Gesundheit bis zum Herbst individuell einreichen.Krankenkasse erhöht mitten im Jahr Prämien – darf sie das?

Kostendämpfende Massnahmen sind dringend nötig, um weitere starke Prämienanstiege zu vermeiden», fordert Santesuisse. Dazu müssten alle Akteure des Gesundheitswesens ihren Beitrag zu leisten.Die wichtigsten Kostentreiber waren ambulante Leistungen in Praxen und Spitälern. Verglichen mit der Vorjahresperiode stiegen die Kosten allein in diesem Bereich um 5,2 Prozent oder 400 Millionen Franken. Pro Versichertem entspricht dies einem Kostenanstieg von 4,3 Prozent.

Auch die Kosten für Medikamente in den Apotheken stiegen um 5,6 Prozent . Der Medikamentenverkauf durch Ärzte kostete 4,7 Prozent mehr. Gesamthaft kamen so rund 3,9 Milliarden Franken an Kosten zusammen, 200 Millionen Franken mehr als im Vorjahr.Insgesamt beliefen sich die Gesundheitskosten bis Ende Juni auf 19,9 Milliarden Franken. Das entspricht gegenüber dem 1. Semester 2023 einer Zunahme um 5,1 Prozent brutto oder 4,1 Prozent pro Kopf .

In der Deutschschweiz sind die Kosten in Glarus am stärksten gestiegen: um 7,97 Prozent. Mit einem Anstieg von 6,8 Prozent trifft es auch Zürich hart. Mehr als sechs Prozent Mehrkosten verzeichnen auch Schwyz und Luzern und Uri bleiben unter der Ein-Prozent-Marke. Der Kanton Nidwalden verzeichnet sogar einen Kostenrückgang.«Die aktuellen Wachstumsraten sind für die Prämienzahlerinnen und Prämienzahler wenig erfreulich», konstatiert Santesuisse.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Breite Vielfalt bei den AgrarpraktikernBreite Vielfalt bei den Agrarpraktikern12 Lernende aus vier Kantonen Zentralschweizer Kantonen schlossen die Ausbildung Agrarpraktiker EBA ab.
Weiterlesen »

Was treibt die Gesundheitskosten in die Höhe?Was treibt die Gesundheitskosten in die Höhe?Sie steigen und das seit Jahren: Die Gesundheitskosten in der Schweiz. Doch warum eigentlich? Eine Untersuchung der Krankenversicherung CSS kommt zum Schluss: Es liegt nicht nur an der älter werdenden Gesellschaft. Viel wichtiger seien neu zugelassene Medikamente.
Weiterlesen »

Schon eine Milliarde mehr: Die Gesundheitskosten steigen weiter steil anSchon eine Milliarde mehr: Die Gesundheitskosten steigen weiter steil anDie Krankenkassenprämien dürften auch 2025 noch einmal ansteigen: Die Gesundheitskosten des ersten Halbjahres zeigt Diskrepanzen zwischen Kantonen.
Weiterlesen »

Gesundheitskosten steigen im ersten Halbjahr um eine MilliardeGesundheitskosten steigen im ersten Halbjahr um eine MilliardeDie Gesundheitskosten sind im ersten Halbjahr 2024 um rund eine Milliarde Franken gestiegen. Gemäss dem Krankenkassenverband Santésuisse wiesen alle Bereiche
Weiterlesen »

Armee hilft nach Unwettern in den Kantonen Tessin und WallisArmee hilft nach Unwettern in den Kantonen Tessin und WallisNach den schweren Unwettern in den Kantonen Tessin und Wallis hilft die Schweizer Armee bei der Bewältigung der Unwetterschäden.
Weiterlesen »

Die Schweizer Armee hilft nach Unwettern in den Kantonen Tessin und WallisDie Schweizer Armee hilft nach Unwettern in den Kantonen Tessin und WallisNach den schweren Unwettern in den Kantonen Tessin und Wallis hilft die Schweizer Armee bei der Bewältigung der Unwetterschäden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 12:12:04