Psychische Gesundheit stärken: KJPD St.Gallen und Klinik Sonnenhof planen Zusammenarbeit

«Psychische Gesundheit Stärken: KJPD St.Gallen Und Nachrichten

Psychische Gesundheit stärken: KJPD St.Gallen und Klinik Sonnenhof planen Zusammenarbeit
Ressort Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 55%

Fachkräftemangel und steigende Fälle: KJPD St.Gallen und Klinik Sonnenhof prüfen Zusammenschluss, um Kinder- und Jugendpsychiatrie zu stärken.

Steigende Zahlen psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sowie Fachkräftemangel stellen Organisationen der Kinder- und Jugendpsychiatrie vor grosse Herausforderungen. Nun prüfen die Stiftung Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste St.Gallen und die Stiftung Klinik Sonnenhof einen Zusammenschluss.Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen nimmt seit Jahren zu.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, prüfen die beiden Stiftungen eine Zusammenführung ihrer Organisationen, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung der beiden Stiftungen. Die KJPD St.Gallen sind auf ambulante und teilstationäre Behandlungen spezialisiert, während die Klinik Sonnenhof KJPZ stationäre Behandlungen anbietet. Gemeinsam wollen sie Synergien besser nutzen und die Rahmenbedingungen für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen optimieren.

Die prüfende Zusammenführung der beiden Organisationen sei ein wichtiger Schritt, um den steigenden Bedürfnissen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gerecht zu werden und den betroffenen Familien schnellere Hilfe und Unterstützung zu bieten.«Verängstigt», «Viel Glück, Mr.

Die Welt blickt auf die USA: Am Montag kehrt Donald Trump nach vier Jahren ins Weisse Haus zurück. Ostschweizerinnen und Ostschweizer äussern sich über das Comeback des «Make America Great Again»-Chefs und sprechen über ihre Hoffnungen, Erwartungen und Ängste.«Hoffnung ist grausam»: So erleben Angehörige die Freilassung der ersten Geiseln

Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Ressort Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ex-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenEx-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Achtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Wohn(t)raum am Pistenrand +++ Rorschach: Sieben Einbrüche, eine TäterschaftAchtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Wohn(t)raum am Pistenrand +++ Rorschach: Sieben Einbrüche, eine TäterschaftAktuelle Nachrichten aus St.Gallen und Umgebung. Die Kantonspolizei St.Gallen veröffentlicht die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton. Die Stadtpolizei St.Gallen kommuniziert die Standorte ihrer Anlagen nicht öffentlich. Ein Schweizer Jazz-Trio spielt am Sonntag im Restaurant Perronnord in St.Gallen. In Rorschach kam es in der Nacht zu sieben Einbrüchen. Die Kantonspolizei geht von einer Täterschaft aus.
Weiterlesen »

Abschiedsrede von Joe Biden mit Mahnungen, Deutscher Tourist beschimpft Helfer in Arboner Park, SBB plant BauarbeitenAbschiedsrede von Joe Biden mit Mahnungen, Deutscher Tourist beschimpft Helfer in Arboner Park, SBB plant BauarbeitenDie Nachrichten des Tages umfassen Joe Bidens Abschiedsrede, einen deutschen Tourist, der in einem Arboner Park übernachtet und die Hilfesuchenden beschimpft, sowie Fahrplanänderungen der SBB in der Region St.Gallen-St.Margrethen aufgrund von Bauarbeiten. Weitere Themen sind ein Vortrag im Literaturhaus St.Gallen, das Theaterstück „Drei Räuber“ am Theater St.Gallen, die Ansetzung von Michael Elsener in Bottighofen und das Nordklang-Festival St.Gallen.
Weiterlesen »

Familienstreit, Einbrecher und betrunkene Autofahrer: Kantonspolizei St.Gallen an Heiligabend stark gefordertFamilienstreit, Einbrecher und betrunkene Autofahrer: Kantonspolizei St.Gallen an Heiligabend stark gefordertDie Kantonspolizei St.Gallen hatte an Heiligabend und in den frühen Morgenstunden alle Hände voll zu tun. Unter anderem wegen Lärmklagen, Alkoholkonsums, Konflikten zwischen Personen oder eines brennenden Adventskranzes wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Schwerwiegende Straftaten blieben jedoch aus.
Weiterlesen »

Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen ist im Jahr 2024 stark angestiegenZahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen ist im Jahr 2024 stark angestiegenEnde Dezember waren im Kanton St.Gallen 10’514 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 1243 mehr als vor Jahresfrist und 360 mehr als Ende November.
Weiterlesen »

Kapo St.Gallen: Cybercrime-Spezialist werden – Verstärkung im Team IT-Forensik & CybercrimeKapo St.Gallen: Cybercrime-Spezialist werden – Verstärkung im Team IT-Forensik & CybercrimeAls Verstärkung für unser Team suchen wir nach Vereinbarung eine/nInformatiker mit Spezialisierung in IT-Forensik (w/m/d)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 23:19:28