Forscher aus Genf haben Schlüsselmechanismus bei Hauterneuerung entdeckt.
haben einen wichtigen Mechanismus bei der Erneuerung von Hautzellen entdeckt. Zum ersten Mal wurde das Protein Interleukin-38 in Form von Kondensat in den Zellen der Epidermis beobachtet.
Die Epidermis ist die oberste Hautschicht, welche den Körper vor externen Angriffen schützt. Sie ist für ihre Erneuerung auf Stammzellen in der unteren Hautschicht angewiesen. Die neuen Zellen werden von unten nach oben geschoben, wo sie sterben.Dieser Prozess wird Verhornung genannt und beschreibt eine Schutzbarriere aus abgestorbenen Zellen.
Aufgrund der gemachten Entdeckungen vermuten die Genfer Forschenden nun, dass die erhöhte Sauerstoff-Konzentration an der Oberfläche der Haut die Bildung von Protein-Kondensat, wie jenen von Interleukin-38 fördert. Die Hautzellen nehmen dieses Kondensat auf und wissen so, dass für sie die Zeit gekommen ist, zu sterben. Diese Erkenntnisse können ferner dabei helfen, bestimmte Hautkrankheiten besser zu verstehen.
Genfer Universität Interleukin-38 Protein Epidermis-Erneuerung Verhornungsprozess
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ETH-Forscher erfinden Rollstuhl mit Rückenlehne als SteuerradZwei ETH-Mitarbeiter haben einen Rollstuhl entwickelt, der per Rückenlehne gesteuert wird und den Kraftaufwand für Nutzer reduziert.
Weiterlesen »
Krebsforscher entdecken bahnbrechendes DNA-Reparatur-ProteinEin neu entdecktes Protein könnte die Krebsforschung revolutionieren. Kanadische Wissenschaftler haben ein Eiweiss gefunden, das DNA-Schäden reparieren soll.
Weiterlesen »
ETH-Forscher entwickeln Rollstuhl mit Rückenlehne als SteuerradZwei Mitarbeiter der ETH Zürich haben einen Rollstuhl entwickelt, der sich mit der Rückenlehne steuern lässt. Diese Steuerung reduziert den Kraftaufwand und schont Schultern, Arme und Hände von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast: Wie ein Schweizer Forscher nach Leben im All suchtDer Astrophysiker Sascha Quanz will ausserirdisches Leben finden. Warum er an Aliens glaubt und wie die Schweizer Weltraum-Mission aussehen soll.
Weiterlesen »
Forscher untersuchen Leni Riefenstahls umstrittene Nuba-BilderLeni Riefenstahl war eine umstrittene NS-Filmemacherin, die Filme für Hitler drehte. Ihre Aufnahmen des Nuba-Volkes im Sudan erlangten weltweite Bekanntheit.
Weiterlesen »
Bundesrat will Fördergelder streichen: Forscher schlagen AlarmDer Bundesrat will die Fördergelder für Pilotanlage streichen. Betroffen ist auch ein Schweizer Team, das in Oman an nachhaltigem Treibstoff forscht.
Weiterlesen »