Krebsforscher entdecken bahnbrechendes DNA-Reparatur-Protein

Krebs Nachrichten

Krebsforscher entdecken bahnbrechendes DNA-Reparatur-Protein
KrebsforschungBakteriumDNA
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Ein neu entdecktes Protein könnte die Krebsforschung revolutionieren. Kanadische Wissenschaftler haben ein Eiweiss gefunden, das DNA-Schäden reparieren soll.

Das DNA -Reparatur-Protein DdrC könnte möglichweise zu einem Durchbruch in der Krebs therapie führen. 8Symbolbild) - Pixabay

Wissenschaftler der Western University in Kanada haben jüngst das Protein «DNA Damage Repair Protein C» in einem Bakterium entdeckt. Dieses extrem widerstandsfähige Bakterium Deinococcus radiodurans überlebe selbst hohe Dosen schädlicher UV-Strahlung, wie «BILD.de» berichtet.-Spieler. «Er würde sich in jedem Spiel verletzen, aber dann über Nacht wieder vollständig gesund werden», erklärt er laut «BILD.de».

Robert Szabla und sein Team vermuten, dass in Deinococcus radiodurans noch weitere nützliche Proteine schlummern. Diese könnten für die menschliche Gesundheit und die Die nächsten Forschungsphasen beinhalten unter anderem eine detaillierte Analyse der 3D-Struktur von DdrC. Ziel ist es, die genaue Funktionsweise des Proteins zu entschlüsseln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Krebsforschung Bakterium DNA Proteine DNA-Schäden DNA-Reparatur

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Cloëtta-Preis 2024 für Immunforscherin und KrebsforscherCloëtta-Preis 2024 für Immunforscherin und KrebsforscherDie Stiftung Prof. Dr. Max Cloëtta verleiht den renommierten Preis an Andrea Ablasser (EPFL) und Andrea Alimonti (ETH Zürich, Università della svizzera italiana).
Weiterlesen »

SBB muss 250 Millionen Franken für Reparatur fehlerhafter Doppelstockzüge ausgebenSBB muss 250 Millionen Franken für Reparatur fehlerhafter Doppelstockzüge ausgebenDie Schweizerische Bundesbahnen (SBB) müssen aufgrund zahlreicher Pannen und Ausfälle mit ihren neuen Fernverkehrs-Doppelstockzügen (FV-Dostos) rund 250 Millionen Franken in Reparaturen investieren. Die Züge, die oft als „Schüttelzüge“ bezeichnet werden, hatten von Anfang an Probleme und verursachten Beschwerden bei Fahrgästen wegen der unruhigen Fahrt.
Weiterlesen »

Abfallmenge senken: Stadt Zürich will bis 2026 Reparatur-CouponsAbfallmenge senken: Stadt Zürich will bis 2026 Reparatur-CouponsDie Stadt plant in einem Pilotprojekt Reparatur-Coupons einzuführen. Damit will sie die Kreislaufwirtschaft in Zürich weiter fördern und die Abfallmenge senken.
Weiterlesen »

Methode der Preisträger stellt Life-Science-Forschung auf den KopfMethode der Preisträger stellt Life-Science-Forschung auf den KopfDie Nobelpreisträger für Chemie haben mit ihrer KI-gestützten Protein-Forschung die Life-Science-Forschung revolutioniert.
Weiterlesen »

Forscher finden 10'000-jährige DNA-Spuren in Felshöhle in SüdafrikaForscher finden 10'000-jährige DNA-Spuren in Felshöhle in SüdafrikaWissenschaftler haben das Erbgut zweier Menschen aus Knochenresten entschlüsselt, die in einer südafrikanischen Höhle entdeckt wurden.
Weiterlesen »

DNA-Bericht könnte Fall Émile beeinflussenDNA-Bericht könnte Fall Émile beeinflussenEin neuer Bericht aus Bordeaux könnte die Ermittlungen im Fall Émile verändern. Bislang gibt es keine Hinweise auf ein Verbrechen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 13:32:16