Vaduz (ots) - Seit 2018 besteht zwischen der Schweiz und Liechtenstein ein Abkommen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der musikalischen Bildung. Durch dieses Abkommen wird...
Seit 2018 besteht zwischen der Schweiz und Liechtenstein ein Abkommen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der musikalischen Bildung. Durch dieses Abkommen wird Kindern und Jugendlichen aus Liechtenstein die gleichberechtigte Teilnahme am seit 2016 bestehenden schweizerischen Programm Jugend und Musik ermöglicht.
Das Amt für Kultur veranstaltet zusammen mit dem Bundesamt für Kultur für interessierte Akteure der musikalischen Kinder- und Jugendförderung in Liechtenstein am Donnerstag, 30. Januar 2025 um 18 Uhr im Guido-Feger-Saal in Triesen einen Informationsabend zum Thema J+M.
Liechtenstein Bevölkerung Gesellschaft Einladung Kommunikation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FHNW; Hochschule für Musik Basel FHNW: Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Musik Basel FHNW. Medienmitteilung, 12. Dezember 2024 Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik...
Weiterlesen »
Wüstenbildung: Kein Abkommen erzieltDie Uno-Konferenz zur Wüstenbildung (COP16) in Saudi-Arabien ist ohne eine verpflichtende Übereinkunft zum Kampf gegen Dürre zu Ende gegangen.
Weiterlesen »
Uno-Konferenz zur Wüstenbildung ohne Abkommen zur Dürre beendetDie Uno-Konferenz zur Wüstenbildung (COP16) in Saudi-Arabien ist ohne eine verpflichtende Übereinkunft zum Kampf gegen Dürre zu Ende gegangen.
Weiterlesen »
Schweizer Milliardäre kämpfen gegen neue EU-AbkommenDie Verhandlungen zu neuen Abkommen Schweiz-EU sind auf der Zielgeraden. Die «Kompass-Initiative» will die Hürde erhöhen.
Weiterlesen »
Kreise: Fortschritte bei Gesprächen über Gaza-AbkommenDie Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg könnten bald zu einem Abschluss kommen.
Weiterlesen »
Sonderregelungen für die Landwirtschaft beim EU-AbkommenUm die Schweizer Bauern bei den EU-Verhandlungen zu gewinnen, wird das Landwirtschaftsabkommen in zwei Teile aufgeteilt. Die EU und die Schweiz streben einen gemeinsamen Raum der Nahrungsmittelsicherheit an.
Weiterlesen »