Schweizer Produzenten und Importeure erleben eine leichte Entspannung im Preisdruck.
berechnete Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank um 0,1 Prozent auf 107,2 Punkte.am Montag mitteilte. Seit Mai 2023 ist die monatliche Jahresinflation auf Basis der Produzenten- und Importpreise damit jeden Monat bislang negativ ausgefallen. Im August hatte der Jahresrückgang bei 1,2 Prozent gelegen.
Gegenüber August hielten sich die Produzentenpreise mit 0,0 Prozent stabil, während die Importpreise um 0,4 Prozent nachgaben. Im Jahresvergleich sanken die Importpreise mit einem Minus von 3,5 Prozent erneut viel deutlicher als die Produzentenpreise . Beim Produzentenpreisindex standen tieferen Preisen vor allem für Schrott höhere für Kakao- und Schokoladeerzeugnisse sowie Rohmilch und Milchprodukte gegenüber.Das Bundesamt berichtet weiterhin über den Verlauf des Indexes. Im Importpreisindex wurden Preisrückgänge im Vergleich zum August insbesondere bei Mineralölprodukten sowie Automobiles and Automobilteilen verzeichnet.
Aber auch für Leder, Lederwaren und Schuhe, Bekleidung, Roheisen und Stahl sowie Kupfer und daraus hergestellte Produkte sanken die Preise im September. Dagegen wurden Erdöl und Erdgas sowie Rohkaffee und Rohaluminium teurer. Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden. Der Index hat allerdings deutlich höhere Ausschläge und ist aufgrund der hohen Abhängigkeit von Rohstoffen volatiler.
Preisdruck Produzenten-Und Importpreise (PPI) Bundesamt Für Statistik (BFS) Inflation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Produzenten- und Importpreisindex legt im August zuDer Preisdruck für Unternehmen in der Schweiz ist im August 2024 erneut angestiegen.
Weiterlesen »
Schweiz: Produzenten- und Importpreisindex legt im August zum Vormonat zuFür den Anstieg im August seien vor allem höhere Preise für pharmazeutische Produkte verantwortlich gewesen.
Weiterlesen »
Schweizer Inflation sinkt im September deutlichDie Jahresteuerung in der Schweiz ist im September deutlich gesunken. Auch im Vergleich zum Vormonat sind die Preise gefallen.
Weiterlesen »
Schweizer Inflation sinkt im September deutlichDie Inflation ist im September deutlich gesunken. Der Wert ging von 1,1 Prozent im August auf 0,8 Prozent zurück.
Weiterlesen »
Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erstmalige Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie Zeit der Unschuld ist vorbei. Hiesige Unternehmer haben in den Kolonien mehr profitiert als bisher bekannt.
Weiterlesen »
Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erste Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie neue Ausstellung im Schweizer Landesmuseum in Zürich beleuchtet erstmals die Rolle der Schweiz beim transatlantischen Sklavenhandel. Die Forschungen zeigen, dass trotz fehlender Kolonien, viele Schweizer Profiteure aus dem Sklavenhandel und Kolonialismus waren.
Weiterlesen »