Der Bundesrat schraubt an den Rahmenbedingungen zum Umgang mit Bibern und will deren Schutz lockern. Der SBV hält Abschüsse von schadenstiftenden Einzelbibern für wirksam, die Umweltverbände sehen einen Widerspruch zum Volkswillen.
Der Bundesrat schraubt an den Rahmenbedingungen zum Umgang mit Bibern und will deren Schutz lockern. Der SBV hält Abschüsse von schadenstiftenden Einzelbibern für wirksam, die Umweltverbände sehen einen Widerspruch zum Volkswillen.Biber errichten teils beeindruckende Dämme und stauen so das Wasser auf, um den Eingang ihrer Wohnkessel dauerhaft unter der Oberfläche zu halten. Das schafft nebenbei einen diversen Lebensraum.
Die Kehrseite des Bauwerks sind überflutete Uferbereiche. Sowohl Land-wirtschaftsflächen als auch Wohngebiete kann es treffen. Unverkennbare Biberspuren: Der Schweizer Bauernverband gibt zu bedenken, dass auch alte Bäume nicht vor dem Nager sicher sind. Die Geschichte des Bibers in der Schweiz ist derjenigen des Wolfs ähnlich: Beide wurden einst hierzulande ausgerottet und stehen heute unter gesetzlichem Schutz – und für beide Tierarten soll ebendieser Schutz mit der revidierten Jagdverordnung gelockert werden, die sich aktuell in der Vernehmlassung befindet.
Mit der richtigen Technik und zur richtigen Zeit gesät, stelle eine Untersaat kein Konkurrenzproblem für den Mais dar, sagt Landwirt Beat Wüest. Er beobachtet mehrere positive Effekte, etwa bessere Befahrbarkeit und Bodenstruktur.Die Wirtschaftskommission des Ständerats schliesst sich der grossen Kammer an und verlangt, dass die Pflicht zu 3,5 Prozent BFF auf Ackerflächen nie eingeführt wird. IP-Suisse und Bio Suisse vermochten nicht zu überzeugen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Die Bibliothek soll eine Art Wohnzimmer der Stadt sein», sagt der neue Leiter der StadtbibliothekTobias Schelling ist neuer Leiter der Luzerner Stadtbibliothek. Er äussert sich zur Entwicklung und zum neuen Angebot «Bibliobus».
Weiterlesen »
Palästinenser wollen Rückhalt für UN-Mitgliedschaft sichernDie Vollversammlung der Vereinten Nationen soll am Freitag über eine Stärkung der Rechte der…
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »
Wie der Emmentaler aus der Krise finden sollDer Schweizer Emmentaler steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Sinkende Nachfrage und starker Wettbewerb durch günstigere Alternativen setzen die Produzenten und die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland unter Druck. Mit strategischen Massnahmen soll seine Zukunft gesichert werden.
Weiterlesen »
Spatenstich auf der Rigi der Ostschweiz: Im Gasthaus Gäbris soll wieder Leben einkehrenSpatenstich auf dem Gäbris: Das Gasthaus wird aus- und umgebaut
Weiterlesen »
«Der Bund macht sich zum Totengräber der Schweizer Warmblut-Pferdezucht»: Eine Subvention soll wegHunderte an Subventionen richtet der Bund aus. Nun will er eine kürzen: Die Tierzuchtbeiträge für Sportpferde sollen abgeschafft werden – zum Entsetzen der Betroffenen. Weshalb sie auf Bundesrat Albert Rösti hoffen können.
Weiterlesen »