Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Premiere mit Regisseur Thomas Imbach im Kinok +++ Jungkunst Winterthur mit zwei Ostschweizer Teilnehmenden +++ Ostschweizer Bands im Gare de Lion
Die Verleihung der Auszeichnungen findet am Mittwoch, 4. Dezember, um 19 Uhr in der Stuhlfabrik in Herisau statt. Der Anlass ist öffentlich und der Eintritt ist frei.Die St.Gallerin Selina Rotach hat zu Nemos Sieg beigetragen – sie hat das Kleid entworfen, das der ESC-Star an der Vorfeier in Madrid getragen hatFigurentheaters St.Gallen
Die Sets von DJ Larcenist zeichnen sich durch viel Kreativität, viel Druck und noch mehr Bass aus. DJ Pacman ist Gründungsmitglied der St.Galler Rap-Combo Trilogy. Bis heute hat ihn die Faszination für Hip-Hop und Vinyl nicht losgelassen.Gare de Lion muss saniert werden: «Es geht darum, ob die Stadt Wil diese Art von Kultur auch in Zukunft haben möchte»auf.
zu sehen. Sie dauert bis 22. Juni 2025. Ausgestellt sind vor allem Grafiken aus dem Spätwerk des weltbekannten katalanischen Künstlers. Zudem sind auch Zeichnungen, mehrteilige Buchillustrationen und Skulpturen zu Teil der Schau. Laut Vorankündigung veranschaulichten die Werke die künstlerische und technische Vielfalt des Künstlers. zählt zu den bekannten Vertretern des Surrealismus.
. In den Konzerten am kommenden Wochenende, am Samstag, 19. Oktober, 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Bregenz und am Sonntag, 20. Oktober, 18 Uhr in der Domkirche Feldkirch, stehen neben Johann Sebastian BachsEs musizieren Miriam Feuersinger , Katrin Auzinger , Maximilian Vogler , Stefan Zenkl sowie Cosimo Stawiarski , Matthias Jäggi , Katharina Arfken, Josefa Winterfeld , Thomas Platzgummer , Armin Bereuter und Johannes Hämmerle .
Aleida und Jan Assmann gelten als bekanntestes Geisteswissenschaftlerpaar Deutschlands. Gemeinsam stiessen die internationale Debatten um Grundfragen zu den kulturellen und religiösen Konflikten unserer Zeit an und leisteten einen grossen Beitrag zum Verständnis der Friedensbereitschaft und Friedensfähigkeit der Religionen in der Weltgesellschaft von heute. Das Ehepaar wurde dafür 2018 mit dem renommierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Franzis von Stechow, die Tochter von Pan Walther ist an der Ausstellungseröffnung anwesend. Zur Einführung spricht Professor Kurt Schmid. Der Eintritt ist frei.Wann bin ich wirklich Ich? Der Konstanzer Fotograf Simon Diefenbach inszeniert Menschen aus dem Bodenseeraum in den Rollen ihres Lebens«Joan Miró – Alles ist Poesie Sammlung Würth»
Gemäss Vorankündigung setzt der Regisseur, wie bereits bei seinem Debüt, auf die Symbolkraft der Bilder und eine klassische Erzählweise mit Andeutungen und wenigen Dialogen. «White Flag» sei ein unaufgeregtes kriminalistisches Kammerspiel, das durch seine beeindruckenden Bilder der mongolischen Weiten in den Bann ziehe, schreibt das Kinok. Das Gespräch mit Batbayar Chogsom nach der Vorführung moderiert die freie Filmjournalistin und Autorin Doris Senn..
Der Film mit anschliessender Diskussion ist kostenlos, es gibt eine Kollekte. Türöffnung und Apéro um 17 Uhr, Filmbeginn um 17.30 Uhr. Es gibt keine Altersbeschränkung.Gare de Lion muss saniert werden: «Es geht darum, ob die Stadt Wil diese Art von Kultur auch in Zukunft haben möchte»im Raum für Literatur in der Hauptpost St.Gallen aus seinem neuen Roman «Reise nach Laredo».
Neuheiten, bis auf vereinzelte Titel, werde Bro Records während der restlichen Zeit nur noch auf Wunsch bestellen. Allerdings werden die Verantwortlichen weiterhin versuchen, CD’s und Platten für die Kundinnen und Kunden zu suchen und aufzutreiben. Diesen Service will man auch noch nach der Schliessung weiterführen.Sollten nach der Schliessung noch Bestellungen offen sein, werden sie per Post zugestellt.
aus dem Buch «Das Alphabet der sexualisierten Gewalt» im Palace St.Gallen fällt aus. Dies teilt das Literaturhaus St.Gallen, welches die Veranstaltung organisiert hat, heute mit. Ein neuer Termin werde über dieReena Krishnaraja zeigt ihr erstes Soloprogramm «Kurkuma» im Casinotheater WinterthurSeit Reena Krishnaraja den Swiss Comedy Award gewonnen hat, läufts bei ihr: Sie trat in SRF-Sendungen und am Arosa Humorfestival auf.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sammler, Fussballspieler und Jasser: Zehn Ostschweizer geben Einblicke in ihr Leben als Blinde und SehbehinderteFür Blinde kann die Bewältigung des Alltags oft eine Herausforderung sein. Dass Blindheit aber kein Hindernis für ein erfülltes Leben sein muss, zeigen die Geschichten dieser zehn Ostschweizerinnen und Ostschweizer.
Weiterlesen »
«Man kann nichts machen, nur hoffen»: So erlebte die Ostschweizer Auswandererfamilie Tscharner Hurrikan Milton in FloridaVor zwei Jahren haben Melanie und Mario Tscharner aus dem Werdenberg den Schritt gewagt und sind nach Florida ausgewandert. Dass ein Leben im US-Südstaat nicht nur Sonnenseiten hat, haben sie jetzt bitter erfahren müssen. So hat die Familie die Hurrikane Helene und Milton in ihrem Zuhause in Sopchoppy erlebt.
Weiterlesen »
So erlebten Ostschweizer SRF-Auswanderer Hurrikan «Milton»Seit der Auswanderung in die USA wurde Familie Tscharner mit zwei Hurrikans konfrontiert. Die Ostschweizer zeigen während «Milton» viel Solidarität.
Weiterlesen »
«In ein echtes Ostschweizer Portfolio gehört eine Olma-Aktie»: Die Olma Messen lancieren neue Aktien-OffensiveZwei Drittel vom angestrebten Eigenkapital sind erreicht: 13 Millionen Franken wurden durch den Verkauf von Olma-Aktien bereits erzielt. Christine Bolt, CEO Olma Messen St.Gallen, erklärt die neuen Werbestrategien und zeigt auf, weshalb man in eine Olma-Aktie investieren sollte.
Weiterlesen »
Vier Restaurants mit 18 Punkten – ein Applaus für die Ostschweizer SpitzengastronomieFeinschmecker kommen in der Ostschweiz zum Zug. Das zeigt die neue Rangliste von Gault-Millau. Das Abschneiden der St.Galler, Thurgauer und Appenzeller Spitzenrestaurants darf sich auch im nationalen Vergleich sehen lassen.
Weiterlesen »
Trotz Sulzer-Entscheid: Ostschweizer Unternehmen schaffen Homeoffice nicht ab – es ist wichtig bei der RekrutierungSulzer schafft das Homeoffice ab – viele Ostschweizer Unternehmen halten aber daran fest. Sie verweisen auf Vorteile bei der Anwerbung von Personal.
Weiterlesen »