Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Immer mehr Privatkliniken landen auf so genannten «Negativlisten».Bei diesen Kliniken wird nur noch ein Teil der Kosten übernommen.Im Schweizer Gesundheitswesen kommt es zu einem zunehmenden Konflikt zwischen Krankenkassen und Kliniken, der sich um die Kosten für Zusatzversicherungen dreht.
Seit einigen Jahren setzen immer mehr Krankenkassen bestimmte Kliniken auf eine Negativliste, weil sie die dortigen Preise als zu hoch empfinden. Darüber berichtet dieDies hat zur Folge, dass Patienten mit einer Zusatzversicherung nur noch die Kosten erstattet bekommen, die von der obligatorischen Krankenversicherung gedeckt sind.
Die Kassen argumentieren, dass die Preisforderungen einiger Kliniken nicht mit ihren Bewertungssystemen übereinstimmen. Ein Beispiel hierfür ist die Genfer Clinique des Grangettes, die zur Hirslanden-Gruppe gehört. Deren Preise sind nach Ansicht einiger Krankenkassen deutlich zu hoch.Die Kliniken verteidigen sich gegen diese Vorwürfe und betonen die Qualität und Exklusivität ihrer Leistungen.
Experten sehen den Konflikt zwischen Kassen und Kliniken als einen notwendigen Schritt zur Senkung der Gesundheitskosten. Durch den vertragslosen Zustand könnten signifikante Einsparungen erzielt werden, so der Gesundheitsökonom Heinz Locher gegenüber der Zeitung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankenkassen-Prämien steigen wohl erneut massiv anAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Krankenkassenprämien: Schweizer wollen sie laut Umfrage ans Einkommen koppelnWer viel verdient, soll höhere Prämien zahlen, finden 57 Prozent der Teilnehmer einer aktuellen Umfrage.
Weiterlesen »
Kantonsspital Baden erhöht Parkgebühren – wie viel zahlen Patienten und Mitarbeitende bei anderen Spitälern?Wer am Kantonsspital Baden sechs Stunden und länger parkiert, zahlt künftig 50 statt 30 Franken. Zu viel, findet eine Mitarbeiterin. Die AZ wollte wissen, wie es beim Kantonsspital Aarau und anderen Spitälern aussieht.
Weiterlesen »
Krankenkassen erpressten den Kesswiler Hausarzt Markus Schmon und vom Kanton gab's keine RückendeckungNicht nur die Gesundheit erschwerte Kesswils Hausarzt Markus Schmon die Ausübung des Berufes. Er wurde selbst aus den eigenen Reihen torpediert und erfuhr keine Unterstützung. Zudem wirft der Arzt der Politik auch Versagen bei der Ausbildung von Ärzten vor.
Weiterlesen »
Krankenkassen-Prämien: «Man müsste wohl die Steuern erhöhen»Die SP-Bundesrätin warnt in Bern vor den hohen Kosten der Prämienentlastungsinitiative ihrer Partei. Und sie erzählt, wie sie kürzlich als Frau diskriminiert wurde.
Weiterlesen »
Podiumsdiskussion: Sind die beiden Krankenkassen-Initiativen die Lösung?Am 9. Juni entscheidet die Schweiz über die Zukunft des Gesundheitswesens. Der «Tages-Anzeiger» diskutiert am 29. April mit 4 Persönlichkeiten im Kaufleuten.
Weiterlesen »