Im Supermarkt achten viele Menschen stark auf Preise. Beim Kauf von Obst und Gemüse gibt es für Kunden allerdings Wichtigeres, wie eine Umfrage zeigt.
Im Supermarkt achten viele Menschen stark auf Preise . Beim Kauf von Obst und Gemüse gibt es für Kunden allerdings Wichtigeres, wie eine Umfrage zeigt.
Der günstige Preis steht als Kaufkriterium bei Obst und Gemüse nur an vierter Stelle, wie eine Umfrage zeigt. - Jens Büttner/zb/dpaist für Kunden nicht der günstige Preis, sondern Qualität und Frische entscheidend. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn. Jeweils zwei Drittel der Verbraucher nannten demnach diese beiden Kaufkriterien.
An dritter Stelle folgte die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Preise stehen erst an vierter Stelle. Die beiden Aspekte sind jedem Zweiten wichtig.sind überall gleich. Bei Obst und Gemüse ist die Qualität nicht konstant. Deshalb ist es Kunden besonders wichtig, dass es frisch ist», sagte der Professor für Lebensmittelhandel an der DHBW, Stephan Rüschen. Dennoch haben Aktions- und Werbepreise bei Obst und Gemüse für viele eine hohe Relevanz.
Dass viele Menschen bei Obst und Gemüse Lebensmittelverschwendung vermeiden wollen, erklärt Rüschen sich so: «Kunden wollen nichts wegschmeissen, für das sie Geld ausgegeben haben.» Ebenfalls wichtig ist vielen Verbrauchern der Befragung zufolge, Obst und Gemüse auch in geringen Mengen kaufen zu können, wenig Verpackung und regionale Herkunft.Seltener als Kaufkriterium genannt wird ein geringer CO2-Abdruck.
Nachhaltigkeit verliert beim Einkauf an Bedeutung. Eine andere kürzlich veröffentlichte DHBW-Umfrage zeigt: Nur 30 Prozent der Konsumenten sind aktuell noch bereit, für Nachhaltigkeit auf Wohlstand zu verzichten. Vor zwei Jahren hatte dies noch jeder Zweite angegeben.
Gemüse Kaufkriterium Preise Umfrage
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Tiktok dieses Gemüse boomen lässtAuf der sozialen Plattform «Tiktok» gehen Gurken-Rezepte viral. Das Gemüse ist derzeit so populär, dass es in isländischen Supermärkten knapp geworden ist.
Weiterlesen »
Pilotprojekt auf Arenenberg liefert Bauern Erkenntnisse: Oben Strom, unten Beeren und ObstEin Pilotprojekt im Thurgau untersucht die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen für Solarstromerzeugung (Agri-PV) und den Anbau von Beeren und Obst. Die EKT-Energiestiftung fördert das Projekt und weitere innovative Ansätze in der Energieversorgung.
Weiterlesen »
Gemüse- und Blumensamen - Wie lange sind Garten-Samen haltbar?Die Haltbarkeit von Samen variiert je nach Pflanze stark. Saatgut von Zuckermais wird mit dem Alter sogar besser.
Weiterlesen »
Vitamin-Gummibärchen: Keine Lösung für den Gemüse-Abneigung von KindernDer Konsumentenschutz und die Berner Fachhochschule warnen vor Vitaminpräparaten für Kinder. 15 von 20 untersuchten Produkten seien mit Vitaminen überdosiert.
Weiterlesen »
Gärtnerfrust im Thurgau: Wenn die liebevoll gepflegte Ernte gestohlen wirdThurgau: Immer wieder wird von unbekannten Täter das Gemüse aus dem Garten gestohlen
Weiterlesen »
Gaming: Viele Fans sind empört über den Preis der PS5 ProAllein 750 Franken für die PlayStation 5 Pro ohne Laufwerk ist sportlich. Die technischen Upgrades scheinen nicht auszureichen, um die Fans zu überzeugen.
Weiterlesen »