Auf der sozialen Plattform «Tiktok» gehen Gurken-Rezepte viral. Das Gemüse ist derzeit so populär, dass es in isländischen Supermärkten knapp geworden ist.
PreviousNext
«Manchmal muss man einfach eine ganze Gurke essen», sagt der kanadische TikToker Logan Moffitt am Anfang seiner Videos. Der 23-jährige Influencer hobelt daraufhin eine ganze Gurke in Scheiben, füllt diese in eine Box, gibt weitere Zutaten dazu und schüttelt das Ganze kräftig – fertig ist der Gurkensalat und das Video geht viral.
Sein erstes und zugleich erfolgreichstes Rezept orientiert sich an der koreanischen Küche: Neben Gurken enthält es Soja- und Fischsauce, Zucker, Glutamat, Sesamöl, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Sesam und Chiliflocken. Bisher hat der «Cucumber Guy», also übersetzt der «Gurkentyp», 6,5 Millionen Follower. Viele davon laden eigene Gurkenvideos hoch.
Die alleinige Schuld am Mangel hat der Gurkentyp aber nicht: Aufgrund des Saisonwechsels und des Schulbeginns komme es zu dieser Jahreszeit häufig zu Engpässen isländischer Gurken, sagt der isländische Verband der Gemüseproduzenten. Der Tiktok-Trend verschärfe das Problem aber.
Die sozialen Medien hätten mittlerweile einen grossen Einfluss auf das Marketing und die Sortimentsgestaltung, sagte Adalsteinsdottir zur New York Times. «Wenn wir Trends sehen, die die Nachfrage nach bestimmten Produkten steigern könnten, kaufen wir mehr davon ein oder suchen gezielt nach einem grösseren Angebot», führt sie aus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gemüse- und Blumensamen - Wie lange sind Garten-Samen haltbar?Die Haltbarkeit von Samen variiert je nach Pflanze stark. Saatgut von Zuckermais wird mit dem Alter sogar besser.
Weiterlesen »
Finanzdirektor Markus Dieth zum Budget 2025: «So realistisch wie möglich und so vorsichtig wie nötig»Markus Dieth, Finanzdirektor des Kantons Aargau, wurde zuletzt wegen grosser Budgetabweichungen kritisiert. Warum er der Politik mit dem Voranschlag 2025 entgegenkommt, sagt er im Gespräch.
Weiterlesen »
Ein Hausboot ist wie ein Wohnmobil auf dem Wasser – nur romantischer und abenteuerlicherFünf Frauen, ein Kind, zwei Hunde, ein elf Meter langes Hausboot und eine grandiose Natur in Südfrankreich: Das ist das Rezept für entspannte und lustige Ferien. Ganz ohne Nervenkitzel geht so eine Woche auf dem Kanal aber doch nicht.
Weiterlesen »
Bernmobil: Kids sitzen auf Bus-Boden – wie unhygienisch ist das?Kindergärtler mussten kürzlich in einem Bus von Bernmobil auf dem Boden sitzen. Ein Infektiologe erklärt nun, welche Hygiene-Gefahren lauern.
Weiterlesen »
Trend auf Tiktok: Frauen teilen persönliche RückschlägeImmer mehr Frauen nutzen Tiktok, um offen über ihre Misserfolge zu sprechen und sich von der Perfektionskultur zu distanzieren.
Weiterlesen »
Mehr chronische Schulschwänzer: Wie reagieren die beiden Basel auf das Phänomen?Basler Gymnasiasten und Gymnasiastinnen sollen nur noch zur Matur zugelassen werden, wenn sie 80 Prozent der Unterrichtszeit anwesend waren. Nun fordert SP-Landrat Jan Kirchmayr den Kanton Baselland ebenfalls zum Handeln auf.
Weiterlesen »