Pregabalin: Das Medikament, das Schweizer Asylzentren bedroht

Gesundheit Nachrichten

Pregabalin: Das Medikament, das Schweizer Asylzentren bedroht
PregabalinLyricaDrogenmissbrauch
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Pregabalin, ein Medikament zur Behandlung von Epilepsie, Angststörungen und Nervenschmerzen, wird in Schweizer Asylzentren zunehmend als Droge missbraucht. Es macht süchtig und aggressiv, was zu einem Anstieg an Diebstählen, Sachbeschädigungen und Gewaltdelikten führt. Die Schweizer Behörden versuchen, mit innovativen Ansätzen wie der kontrollierten Abgabe unter ärztlicher Aufsicht und einem systematischeren Vorgehen gegen den Missbrauch vorzugehen.

Das Medikament Pregabalin wird in Schweiz er Asylzentren zunehmend als Droge missbraucht. Es macht süchtig und aggressiv. Das Medikament wird eigentlich zur Behandlung von Epilepsie, Angststörungen und Nervenschmerzen eingesetzt. Pregabalin hat eine berauschende Wirkung und kann aggressiv und süchtig machen. Experten sehen darin eine wachsende Gefahr für die öffentliche Sicherheit . Besonders häufig wird Pregabalin von Migranten aus Nordafrika konsumiert.

In Ländern wie Algerien oder Marokko ist das Medikament teilweise rezeptfrei erhältlich. In der Schweiz versuchen einige Institutionen, mit innovativen Ansätzen gegen den Missbrauch vorzugehen. Im Rückkehrzentrum Urdorf ZH wird Pregabalin unter ärztlicher Aufsicht kontrolliert abgegeben. In den Bundesasylzentren wird Pregabalin nur in Ausnahmefällen und auf ärztliche Verordnung abgegeben – um Missbrauch zu verhindern. Das Staatssekretariat für Migration fordert ein systematischeres und besser koordiniertes Vorgehen: «Wenn jede Institution nur für sich denkt, bekommen wir das Problem nicht in den Griff.» Innert nur zehn Monaten wurde ein Mann an fünf verschiedenen Orten in der Schweiz siebenmal verurteilt. Wegen Diebstahls, Sachbeschädigung, Tätlichkeiten und Betäubungsmitteldelikten. Im Zentrum der Verhandlung steht ein Medikament, das zunehmend als Droge missbraucht wird: Pregabalin, auch bekannt unter dem Markennamen Lyrica

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Pregabalin Lyrica Drogenmissbrauch Asylzentren Schweiz Migration Sicherheit Gesundheit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pregabalin in der Schweiz: Schwarzmarkt und SuchtgefahrPregabalin in der Schweiz: Schwarzmarkt und SuchtgefahrEin steigender Konsum von Pregabalin, einem Medikament zur Behandlung von Angststörungen, Epilepsie und Nervenschmerzen, wird in der Schweiz beobachtet. Es gibt einen Schwarzmarkt, insbesondere bei Geflüchteten aus dem Maghreb, wo Pregabalin rezeptfrei erhältlich ist. Das führt zu Abhängigkeiten und Entzugserscheinungen, die bis hin zu Kriminalität führen können.
Weiterlesen »

Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemSchweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »

Parlament verschärft Sicherheit in AsylzentrenParlament verschärft Sicherheit in AsylzentrenDer Ständerat stimmte mit 38 zu 0 Stimmen für Änderungen im Asylgesetz, um die Sicherheit in Asylzentren und Flughäfen zu verbessern. Die Änderungen beinhalten unter anderem klare Regelungen für den Einsatz von polizeilichem Zwang und Disziplinarmassnahmen gegen renitente Asylsuchende.
Weiterlesen »

Parlament will nach Sicherheitsvorfällen an Asylzentren Disziplinarmaßnahmen gesetzlich regelnParlament will nach Sicherheitsvorfällen an Asylzentren Disziplinarmaßnahmen gesetzlich regelnDas Parlament will nach Sicherheitsvorfällen in und um Bundesasylzentren handeln und verschiedene Disziplinarmaßnahmen gesetzlich verankern. Zusätzlich sollen die Befugnisse der Behörden ausgeweitet werden, um die Sicherheit von Bewohnern, Mitarbeitern sowie in Unterkünften an Flughäfen zu verbessern.
Weiterlesen »

Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipSchweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »

Tadesse Abraham beendet seine Karriere mit einem neuen Schweizer RekordTadesse Abraham beendet seine Karriere mit einem neuen Schweizer RekordDer 42-jährige Schweizer Marathonläufer Tadesse Abraham beendet seine Karriere mit einem neuen Schweizer Rekord und einem fünften Platz beim Marathon in Valencia.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 03:32:05