Der Abstimmungskampf ist in voller Fahrt – bei der Prämien-Entlastungs-Initiative kommt es trotz Vorsprung der Befürworterinnen und Befürworter zu einer steigenden Ablehnung.
Der Abstimmungskampf ist in voller Fahrt – bei der Prämien-Entlastungs-Initiative kommt es trotz Vorsprung der Befürworterinnen und Befürworter zu einer steigenden Ablehnung. 48 Prozent der befragten Stimmberechtigten wollten eher oder bestimmt dagegen stimmen. Unter Berücksichtigung des Stichprobenfehlers ergibt das drei Wochen vor der Abstimmung praktisch ein Unentschieden.
Der Rückgang bei der Zustimmung seit der ersten Umfrage im April beträgt sechs Prozentpunkte. Das Nein legte im gleichen Zeitraum um acht Prozentpunkte zu. Trotzdem gehen immer noch 54 Prozent der teilnahmewilligen Stimmberechtigten von einer Annahme der Initiative aus. Positiv beurteilen die Vorlage auch die tiefsten und tieferen Einkommensschichten und Personen ohne Berufsbildungsabschluss. Im mittleren Einkommens- und Bildungsbereich verliert die Initiative an Zustimmung, bleibt aber mehrheitsfähig. Erst in den höheren Einkommens- und Bildungsschichten wollen Mehrheiten gegen die Initiative stimmen.
00:26 Video Lukas Golder: «Deutlicher Nein-Trend in der Deutschschweiz» Aus News-Clip vom 28.05.2024. abspielen. Laufzeit 26 Sekunden. Ein grosser Teil der Befragten hat jedoch Verständnis für die Vorlage und sieht den hohen Problemdruck bei den Krankenkassenprämien. Insbesondere das Argument, dass Familien ebenso wie Personen mit mittleren Einkommen und Pensionierte profitieren, setzt sich auf der Ja-Seite durch.
In der jetzigen Pattsituation ist der Ausgang an der Urne ungewiss. Auch externe Effekte ausserhalb der Kampagnen, wie die jüngst veröffentlichte Prognose zu den Krankenkassenprämien 2025, könnten die Debatte noch beeinflussen. Das Rennen bleibt offen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrheit in SRG-Umfrage für Prämien-Entlastungs-InitiativeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
SRF-Umfrage: Mehrheit für Prämien-Entlastungs-InitiativeDie Prämien-Entlastungs- und die Kostenbremse-Initiative finden laut der ersten SRG-Umfrage zur Abstimmung am 9. Juni Zuspruch beim Stimmvolk.
Weiterlesen »
Mehrheit in SRG-Umfrage für Prämien-Entlastungs-InitiativeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Prämien-Entlastungs-Initiative: Reiche Kantone profitierenBislang deutet bei der Prämien-Entlastungs-Initiative alles auf ein knappes Ja hin. Doch nun zeigt sich, dass nicht jeder Kanton davon gleich profitieren würde.
Weiterlesen »
Steigende Krankenkassenprämien - Prämien-Entlastungs-Initiative: Bringt sie die Entlastung?Gleich vier Vorlagen kommen am 9. Juni zur Abstimmung. Unter anderem entscheidet die Bevölkerung über die Prämien-Entlastungs-Initiative der SP. Sie fordert, dass keine Person mehr als 10 Prozent des verfügbaren Einkommens für die Krankenkassenprämien ausgeben muss. So sollen die Versicherten entlastet werden.
Weiterlesen »
Prämien-Entlastungs-Initiative: Es droht eine weitere MilliardenrechnungWird die Initiative angenommen, droht erneut ein tiefer Griff in die Bundeskasse, so die Befürchtung des SBV.
Weiterlesen »