Podiumsdiskussion zum Thema Europa an der Universität Luzern

«Podiumsdiskussion Zum Thema Europa An Der Univers Nachrichten

Podiumsdiskussion zum Thema Europa an der Universität Luzern
Wirtschaft Zentralschweiz»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 59%

Am Donnerstag, 30. Januar, findet eine Podiumsdiskussion statt. Daran teil nehmen unter anderem die Nationalräte Magdalena Martullo-Blocher und Cédric Wermuth.

Am Donnerstag, 30. Januar, findet eine Podiumsdiskussion statt. Daran teil nehmen unter anderem die Nationalräte Magdalena Martullo-Blocher und Cédric Wermuth.Unter dem Motto «Europa und die Schweiz: Quo vadis?» findet am Donnerstag, 30. Januar, eine Podiumsdiskussion an der Universität Luzern statt.

Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Wirtschaft Zentralschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Podiumsdiskussion Berger: Kandidaten für das Gemeindepräsidium stellen sich vorPodiumsdiskussion Berger: Kandidaten für das Gemeindepräsidium stellen sich vorDie fünf Kandidaten für das Gemeindepräsidium von Berger präsentierten sich am Donnerstagabend in einem Podiumsgespräch. Die Fragen des Moderators zeigten, dass die Kandidaten in einigen Punkten einig sind, während es in anderen großen Differenzen gibt.
Weiterlesen »

Podiumsdiskussion Berger GemeindepräsidiumPodiumsdiskussion Berger GemeindepräsidiumDie Kandidaten für das Berger Gemeindepräsidium präsentierten sich am Donnerstagabend in einer Podiumsdiskussion. Moderator Mario Testa stellte ihnen Fragen zu verschiedenen Themen. Die Positionen der Kandidaten gehen teilweise deutlich auseinander. Das Berger Volk hat die Ursache der Ersatzwahl nicht vergessen.
Weiterlesen »

Podiumsdiskussion zum Berger GemeindepräsidiumPodiumsdiskussion zum Berger GemeindepräsidiumDie fünf Kandidaten für das Gemeindepräsidium Bergs präsentierten sich am Donnerstagabend vor dem Stimmvolk. Die Fragen des Moderators zeigten die Gemeinsamkeiten und Gegensätze der Kandidaten. Das Berger Volk hat die Ursache der Ersatzwahl nicht vergessen.
Weiterlesen »

Martin Hartmann: Neuer Rektor der Universität LuzernMartin Hartmann: Neuer Rektor der Universität LuzernIn einem Interview spricht der neue Rektor der Universität Luzern, Martin Hartmann, über seine Pläne für die Zukunft der Universität und die Herausforderungen der nächsten Jahre. Er betont die Kontinuität gegenüber seinem Vorgänger, Bruno Staffelbach, und möchte die bereits etablierten Strukturen weiterentwickeln. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit soll die Verfeinerung des Profils der Universität Luzern als humanwissenschaftlich abgerundete Universität sein.
Weiterlesen »

Feuer frei für die Gesundheit: Das Pharmaziemuseum der Universität Basel zeigt das Erbe einer Giesser-DynastieFeuer frei für die Gesundheit: Das Pharmaziemuseum der Universität Basel zeigt das Erbe einer Giesser-DynastieBasler Giesserfamilien gossen Glocken, Mörser und Kanonen für die ganze Schweiz. Eine neue Ausstellung gibt Einblicke in ihr vergessenes Handwerk.
Weiterlesen »

Universität Basel: Laurent Goetschel trotz Widerstand zum Dekan gewähltUniversität Basel: Laurent Goetschel trotz Widerstand zum Dekan gewähltFriedensforscher Laurent Goetschel geriet wegen seiner Aussagen zum Nahostkonflikt in die Kritik, seinem Institut wurden deswegen Gelder gestrichen. Trotzdem erhält er nun eine wichtige Funktion.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 03:25:05