Schülerinnen und Schülern der Wirtschaftsmittelschule in Liestal (BL) wollen politische Diskussionen greifbar machen.
«Ich bin politisch sehr interessiert. Bei Wahlen, Initiativen und Abstimmungen informiere ich mich. Dann diskutiere ich auch mit meinem Vater, der immer gut Bescheid weiss», sagt ein junger Mann, der zusammen mit Kollegen in der vordersten Reihe des Publikums sitzt. Allerdings, mit jeder zusätzlichen Sitzreihe scheint das Interesse für Politik zu schwinden.
Politik geht bei Jungen meistens unter. Dabei können die meisten von uns diesen Herbst zum ersten Mal wählen. Autor: Lea Deppeler Mit-Organisatorin Podium Das braucht es auch. Denn im Verlauf des Nachmittags wird klar: Politikverdrossenheit entsteht auch, weil sich viele Jugendliche nicht abgeholt fühlen.
Bei der Themenwahl dürfen die Jugendlichen am Anlass mitbestimmen. «Die Initiative zur 10-Millionen-Schweiz interessiert mich», sagt ein junger Mann und ergänzt: «Natürlich finde ich auch Klimapolitik oder Energiethemen, wie Atomstrom, wichtig.» Also auch Reizthemen, die polarisieren und auf dem Podium zu hitzigen Diskussionen führen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzern: Von Zürich nach Luzerner Dorf gefahren und junge Frau vergewaltigtWegen sexueller Nötigung, Vergewaltigung und Verkehrsdelikten wurde ein heute 22-Jähriger vom Luzerner Kriminalgericht zu drei Jahren und zwei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Gegen das Urteil wurde Berufung eingelegt.
Weiterlesen »
Umstrittenes Nothilferegime: Jetzt tritt die Politik auf den PlanWer in der Schweiz kein Asyl erhält, muss in seine Heimat zurück. Doch manche bleiben und leben unter prekären Bedingungen von Nothilfe. Eine Geschichte über die Grenzen des Schweizer Asylsystems.
Weiterlesen »
Deutschland: Sahra Wagenknecht will ihre eigene Partei gründenDie linke Politikerin kündigte an, mit ihrer Partei die «irre Politik der Ampel zu beenden».
Weiterlesen »
Ein Jahr nach Protesten steht Iran zwischen Wandel und StillstandEin Jahr nach den Protesten scheint im Iran alles unverändert – und gleichzeitig ist die junge Generation grösstenteils eine völlig neue.
Weiterlesen »