Planeco liefert Module für zweitgrößte alpine Photovoltaik-Anlage

Energie Nachrichten

Planeco liefert Module für zweitgrößte alpine Photovoltaik-Anlage
SOLARKRAFTWERKPLANECOPHOTOVOLTAIK
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

Die Firma Planeco liefert die Module für das Solarkraftwerk «Madrisa Solar» in Klosters, die zweitgrößte alpine Photovoltaik-Anlage mit Baugenehmigung.

Planeco , ein Unternehmen in Münchenstein BL, hat den Auftrag für die Lieferung und Montage von Modulen für das Solarkraftwerk «Madrisa Solar» in Klosters GR erhalten. Als Tochterfirma des Basler Energie versorgers IWB ist Planeco an der zweitgrößten alpinen Photovoltaik-Anlage beteiligt, die über eine Baugenehmigung verfügt. Die Anlage «Madrisa Solar» wird in den kommenden drei Jahren auf 2000 Metern Höhe realisiert.

Schon dieses Jahr sollen bereits 15 Prozent davon stehen und auch der erste Strom fließen. Im Jahr 2027 soll das Solarkraftwerk fertig sein. Für die Photovoltaik-Anlage bei der Bergbahn Madrisa werden rund 19'000 Hochleistungs-Solarmodule mit je 580 Watt Leistung installiert. Dazu kommen rund hundert Wechselrichter. Insgesamt werden 900'000 Laufmeter Kabel verlegt. Die Anlage «Madrisa Solar» wird von der Gemeinde Klosters, dem Kanton Graubünden und der IWB zu je einem Drittel finanziert. Sie realisieren die Anlage im Zusammenhang mit dem Solarexpress des Bundes. Die Stimmbevölkerung von Klosters gab im Oktober 2023 grünes Licht für dieses Projekt. Sie befürwortete die Beteiligung der Gemeinde an der Gesellschaft Madrisa AG und somit auch den Bau der Anlage. Auch in Sedrun erhielt ein Vorhaben Zustimmung bei der Stimmbevölkerung. Dort begann letztes Jahr der Bau der ersten Großanlage in Graubünden im Rahmen des Solarexpress. Solche Projekte waren aber bei den Standortgemeinden nicht immer willkommen. Zum Beispiel sprach sich Hasliberg im Berner Oberland letztes Jahr gegen den Bau einer alpinen Photovoltaikanlage durch die IWB aus

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

SOLARKRAFTWERK PLANECO PHOTOVOLTAIK MADRISA SOLAREXPRESS

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Sicherheit dank YAVER: Neue GHGW-Anlage auf der A6 in BetriebMehr Sicherheit dank YAVER: Neue GHGW-Anlage auf der A6 in BetriebZürich (ots) - Auf der Autobahn A6 zwischen Bern und Thun wurde Anfang dieses Jahres eine neue Anlage für die Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung erfolgreich in...
Weiterlesen »

Hanf-Indoor-Anlage in Altwis geräumtHanf-Indoor-Anlage in Altwis geräumtIn Altwis wurde eine Hanf-Indoor-Anlage mit über 1900 Pflanzen geräumt. Der Betreiber wurde festgenommen und gestand den illegalen Anbau und Verkauf.
Weiterlesen »

Illegale Hanf-Indoor-Anlage in Altwis geräumtIllegale Hanf-Indoor-Anlage in Altwis geräumtDie Luzerner Polizei hat Ende Oktober in Altwis eine illegale Hanf-Indoor-Anlage geräumt. Über 1900 Hanfpflanzen mit THC-Werten von bis zu 16,6 Prozent wurden beschlagnahmt und vernichtet. Der 34-jährige Betreiber zeigte sich geständig und wurde festgenommen. Ihm werden weitere Straftaten im Bereich Urkundenfälschung, Geldwäscherei und Verletzung des Waffengesetzes vorgeworfen.
Weiterlesen »

Blocher tauscht kurz vor Ende Bauleitung für Dottikon-Anlage ausBlocher tauscht kurz vor Ende Bauleitung für Dottikon-Anlage ausMarkus Blocher, CEO von Dottikon ES, wechselt kurz vor Fertigstellung der neuen Produktionsanlage die Bauleitung. Das Projekt mit einem Investitionsvolumen von 700 Millionen Franken befindet sich in der finalen Phase. Die Gründe für den überraschenden Wechsel sind unklar.
Weiterlesen »

Pratteln wird von Photovoltaik-Fördergesuchen überrannt und muss nun zusätzliches Geld sprechenPratteln wird von Photovoltaik-Fördergesuchen überrannt und muss nun zusätzliches Geld sprechenAls eine von wenigen Baselbieter Gemeinden fördert Pratteln den Bau von Solaranlagen mit Geldern aus der eigenen Kasse. Der Gemeinderat wollte die Unterstützung einstellen, aber der Einwohnerrat hielt daran fest.
Weiterlesen »

Neue Recyclinganlage in St.Gallen vereinfacht die EntsorgungNeue Recyclinganlage in St.Gallen vereinfacht die EntsorgungDie Max Müller AG hat in St. Gallen eine neue Recyclinganlage eröffnet, um den zunehmenden Bedarf an Recyclingmöglichkeiten zu bewältigen. Die Anlage bietet kostenlose Entsorgungsmöglichkeiten für verschiedene Materialien wie Plastik, Papier und Glas. Die moderne Anlage ermöglicht die effiziente Verarbeitung und Verwertung der Wertstoffe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 17:27:39