Die Luzerner Polizei hat Ende Oktober in Altwis eine illegale Hanf-Indoor-Anlage geräumt. Über 1900 Hanfpflanzen mit THC-Werten von bis zu 16,6 Prozent wurden beschlagnahmt und vernichtet. Der 34-jährige Betreiber zeigte sich geständig und wurde festgenommen. Ihm werden weitere Straftaten im Bereich Urkundenfälschung, Geldwäscherei und Verletzung des Waffengesetzes vorgeworfen.
In Altwis ist Ende Oktober eine illegale Hanf - Indoor-Anlage geräumt worden. Der 34-jährige Betreiber zeigte sich geständig und wurde festgenommen, teilt die Luzerner Polizei mit.Die Polizei habe Hinweise auf die Straftat erhalten und daraufhin erfolgreich Ermittlungen durchgeführt. Dabei konnte sie über 1900 Hanf pflanzen in einer ausgedienten landwirtschaftlichen Scheune in Altwis feststellen. Tests bei den Pflanzen ergaben THC-Werte von bis zu 16,6 Prozent.
Verantwortlich dafür sei ein 34-Jähriger Schweizer. Dieser sei geständig und wurde noch vor Ort festgenommen. Der Betreiber sagte aus, mit dem Verkauf von Hanf einen Gewinn von über 100'000 Franken erzielt zu haben. Die Luzerner Polizei konnte ihm auch weitere Straftaten im Bereich Urkundenfälschung, der Geldwäscherei und einer Verletzung des Waffengesetzes nachweisen. Inzwischen sei dieser wieder auf freiem Fuss.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Hanf Indoor-Anlage Drogenhandel Festnahme Polizei
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hanf Flips von Hempions für ChampionsDie Hempions Hanfflips bestehen zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen. Sie enthalten Linsen, Mais und Hanfsamen, sind glutenfrei und vegan.
Weiterlesen »
VORN Bioenergy baut große Biomethan-Anlage in NorditalienRegensburg/Ferrara (ots) - VORN Bioenergy baut in Ferrara in der norditalienischen Region Emilia-Romagna eine große Biomethan-Anlage. Die Genehmigung der zuständigen Behörden...
Weiterlesen »
Iran stimmt strengerer Überwachung von Uran-Anlage zuDer Iran erlaubt der IAEA verstärkte Überwachung seiner umstrittenen Uran-Anlage.
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit dank YAVER: Neue GHGW-Anlage auf der A6 in BetriebZürich (ots) - Auf der Autobahn A6 zwischen Bern und Thun wurde Anfang dieses Jahres eine neue Anlage für die Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung erfolgreich in...
Weiterlesen »
Neue Recyclinganlage in St.Gallen vereinfacht die EntsorgungDie Max Müller AG hat in St. Gallen eine neue Recyclinganlage eröffnet, um den zunehmenden Bedarf an Recyclingmöglichkeiten zu bewältigen. Die Anlage bietet kostenlose Entsorgungsmöglichkeiten für verschiedene Materialien wie Plastik, Papier und Glas. Die moderne Anlage ermöglicht die effiziente Verarbeitung und Verwertung der Wertstoffe.
Weiterlesen »
Fast 52’000 Bussen: Das ist der fleissigste Blitzer im BaselbietDie Radaranlage an der Autobahn-Baustelle bei Sissach führt die Baselbieter Bussenrangliste mit grossem Abstand an. Diese einzelne Anlage hat dem Kanton mehrere Millionen Franken an Einnahmen eingebracht.
Weiterlesen »