Die Zuwanderung in die Schweiz ist anhaltend hoch. Jetzt verlangt FDP-Nationalrat Simon Michel: Schweizer Unternehmen sollen eine Abgabe leisten, wenn sie Personen aus dem Ausland anstellen. Eine grosse Partei im Parlament signalisiert ihre Zustimmung.
Plan zur Senkung der Zuwanderung: Unternehmen zahlen für jede Arbeitskraft aus der EU eine Gebühr von 10'000 Franken
Simon Michel findet hingegen, dass es unbedingt einen griffigen Gegenvorschlag brauche. Die Initiative der SVP sei gefährlich: Von einem Tag auf den anderen könnte die Zuwanderung von Arbeitskräften aus der Europäischen Union auf null reduziert werden. Und der Bundesrat müsste gegebenenfalls die bilateralen Verträge mit der EU kündigen.Simon Michel hat registriert, dass der Unmut in der Schweizer Bevölkerung über die hohe Zuwanderung wächst.
Wirtschaftsprofessor Schaltegger findet, dass der Betrag von 10'000 Franken eher zu tief angesetzt sei. «Es wäre meiner Meinung nach angemessen, mindestens doppelt so viel zu verlangen.» Der Unternehmer erklärt ausserdem: Es sei klar, dass die EU gegen den «Solidaritätsbeitrag» in einer Höhe von 10'000 Franken protestieren würde. Wahrscheinlich würde Brüssel sogar ein Verfahren gegen die Schweiz einleiten. Bis es abgeschlossen wäre, verstrichen aber bis zu acht Jahre. «Bis zu diesem Zeitpunkt können wir die Abgabe wieder aufheben, weil sich die Zuwanderung reduziert hat», sagt Michel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SVP fordert Senkung der MineralölsteuerDie SVP fordert nach dem Nein zum Autobahnausbau eine sofortige Senkung der Mineralölsteuer. Für die FDP ist das Ergebnis die Folge einer destruktiven Kampagne der Linken.
Weiterlesen »
US-Währungshüter uneinig über weitere Senkung der ZinsenDie US-Währungshüter sind sich zuletzt uneinig darüber gezeigt, wie weit sie die Zinsen noch senken müssen, wie es aus dem jüngsten Fed-Protokoll hervorgeht.
Weiterlesen »
Unwetter zwingen Stadler zur Senkung des JahreszielsUnwetter in Valencia, Österreich und im Wallis haben Stadler Rail hart getroffen. Nun ist die Aktie eingebrochen.
Weiterlesen »
– IHK St.Gallen-Appenzell bricht eine Lanze für die Personenfreizügigkeit: Ohne Zuwanderung kein WohlstandOhne Zuwanderung würde die Schweiz Wohlstand einbüssen, sagt Direktor Markus Bänziger an der IHK-Veranstaltung 'Zukunft Ostschweiz'.
Weiterlesen »
IHK St.Gallen-Appenzell weibelt für volle Personenfreizügigkeit – doch FDP und SVP betonen Kehrseite der ZuwanderungAm Wirtschaftsanlass «Zukunft Ostschweiz» wurde klar: Die IHK St.Gallen-Appenzell möchte die Personenfreizügigkeit möglichst ohne Einschränkungen beibehalten. Anders sieht es bei der FDP aus, die sich der Haltung der SVP annähert.
Weiterlesen »
Kommt die Volksinitiative zu tieferen Steuern erst 2026 zur Abstimmung? «Wir spüren schon einigen Gegenwind»Kommt die Volksinitiative zur Senkung der Steuern in Baden erst 2026 zur Abstimmung?
Weiterlesen »