Die Technische Universität Darmstadt hat Plagiate bei der Dissertation eines ehemaligen HSG-Titularprofessors festgestellt. In der Schweiz verlegen die SBB die Wartung der Thurbo-Züge nach Rorschach und investieren 75 Millionen Franken. Zwei SVP-Nationalräte gerieten in einen Handgemenge mit der Polizei während des Besuchs des ukrainischen Parlamentspräsidenten.
Die Technische Universität Darmstadt hat bei der Dissertation eines ehemaligen HSG-Titularprofessors Plagiat e festgestellt. Eine Bildungsanwältin aus St. Gallen ordnet die Untersuchung in Darmstadt ein. Gleichzeitig steht eine Untersuchung seiner Habilitation in St. Gallen kurz vor dem Abschluss. \Die SBB verlegen die Wartung der Thurbo-Züge von Oberwinterthur nach Rorschach .
Die SBB planen eine neue Serviceanlage, die auf die Bedürfnisse der Thurbo-Flotte ausgelegt ist und mittelfristig die bestehende Anlage in Oberwinterthur ersetzen wird. Die Investition beträgt 75 Millionen Franken und schafft über 80 neue Arbeitsplätze. \Die beiden SVP-Nationalräte Thomas Aeschi und Michael Graber hatten sich beim Besuch des ukrainischen Parlamentspräsidenten in einen Handgemenge mit der Polizei verwickelt. Die Bundesanwaltschaft wollte ermitteln, wird jedoch nun von der Immunitätskommission des Nationalrates ausgebremst. Im NLA-Spitzenkampf am Mittwochabend auswärts gegen Schönenwerd verliert der Tabellenerste aus dem Thurgau deutlich mit 1:3 (25:21, 18:25, 23:25, 18:25). Der FCSG gewinnt beim FCZ mit einem kapitale Spiel, mit einem besonderen Harmonie und trotzdem ein Wermutstropfen vorhanden. Zwei Mal Gäste in der Kunsthalle St.Gallen. Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Plagiat Dissertation Technische Universität Darmstadt SBB Rorschach Thurbo-Züge SVP Polizei Handgemenge Ukraine
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Plagiate an der TU Darmstadt, Windkraft-Debatte und SBB-Investition in RorschachDie Nachrichten berichten über verschiedene Themen in der Schweiz, darunter Plagiate bei einer Dissertation an der TU Darmstadt, die Debatte um die Windkraft in Heerbrugg, die Investition der SBB in eine neue Serviceanlage in Rorschach und die Auflösung des Vertrags von Taulant Xhaka mit dem FC Basel. Es gibt auch Informationen über Kulturveranstaltungen in St.Gallen und einen Sportpodcast.
Weiterlesen »
Plagiatsverdacht an HSG-Professorin, Energiezukunft und SBB-Investition in RorschachDas St.Galler Tagblatt berichtet über den Plagiatsverdacht gegen einen ehemaligen HSG-Titularprofessor, der an der TU Darmstadt ermittelt wird. Die Energiezukunft von Heerbrugg wird diskutiert, und die SBB plant eine 75-Millionen-Investition in eine neue Serviceanlage in Rorschach für die Wartung der Thurbo-Züge.
Weiterlesen »
75 Millionen Franken Investition und über 80 neue Jobs: SBB verlegen Thurbo-Zug-Wartung nach RorschachDie SBB investieren 75 Millionen Franken in eine neue Serviceanlage für die Wartung der 107 neuen Thurbo-Züge in Rorschach. Die Anlage wird die bestehende in Oberwinterthur mittelfristig ablösen und mehr als 80 neue Arbeitsplätze schaffen.
Weiterlesen »
Plagiate an der TU Darmstadt, Energiezukunft und Umstrukturierung der SBBIn der heutigen Ausgabe des St. Galler Tagblatts finden Sie diverse Themen wie Plagiate an der TU Darmstadt, die Energiezukunft der Region nach der Ablehnung von Windkraftprojekten in Heerbrugg, die Umstrukturierung der SBB mit 75 Millionen Franken Investitionen und der Verlegung des Thurbo-Unterhalts nach Rorschach sowie die Auseinandersetzung von SVP-Nationalräten mit der Polizei.
Weiterlesen »
SBB Sperren Bahnstrecke Basel SBB-Münchenstein für Brücken SanierungDie SBB sperren die Bahnstrecke Basel SBB-Münchenstein für Bauarbeiten an den Birsbrücken. Ersatzbusse verkehren während der Sperrungen in mehreren Abschnitten. Der Fernverkehr wird ebenfalls beeinträchtigt.
Weiterlesen »
Altersdiskriminierung im ÖV: Teenager wegen Ticketwechsel gebüsstDie Praxis der SBB, die es Passagieren erlaubt, in der ersten Klasse einzusteigen und dann in die zweite Klasse zu wechseln, sorgt für Diskussionen. Ein Nutzer in einem SBB-Forum wirft der SBB Altersdiskriminierung vor, da Teenager für diesen Ticketwechsel gebüsst wurden. Die SBB und die Zentralbahn bestreiten diese Vorwürfe und betonen, dass alle Reisenden gleich behandelt werden.
Weiterlesen »